­
­
­
­

Schweizer Volkswirtschaftsdirektoren in Vaduz

«10 Jahre Personenfreizügigkeit mit der EU» ist das Hauptthema bei der Konferenz der Kantonalen Volkswirtschaftsdirektoren (VDK), die am Donnerstag in Vaduz stattfindet. Weiters wird auch über ein Parlamentsvorhaben debattiert, das eine Teilliberalisierung der Ladenöffnungszeiten beabsichtigt.

Vaduz. - Ferner lassen sich die kantonalen Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren über die neuste Entwicklung im Bereich der Steuerdebatte mit der Europäischen Union informieren. Als Gast wird Bundesrat Johann Schneider-Ammann erwartet, der als verantwortlicher Bundesrat mit den kantonalen Regierungsräten die Angelegenheiten im informellen Rahmen diskutieren wird. Im Anschluss an die am Morgen stattfindende Versammlung werden die kantonalen Regierungschefs zusammen mit Martin Meyer am Nachmittag eine Visite bei einem Liechtensteiner Unternehmen abhalten.

Austausch zwischen den Kantonen

Die Konferenz Kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (Volkswirtschaftsdirektorenkonferenz VDK) wurde im Jahr 1947 mit dem Ziel gegründet, die Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen sowie unter den Kantonen in volkswirtschaftlichen Belangen zu fördern und den gegenseitigen Austausch zu pflegen. Die Fassung selbstständiger Beschlüsse ermöglicht eine gemeinsame Haltung der Kantone gegenüber dem Bund. Die Hauptdossiers der VDK sind die Standortpromotion, Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik sowie die Tourismus- und Regionalpolitik. Die Mitglieder der VDK sind die 26 Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren der Schweizer Kantone. (ikr)

Artikel: http://www.vaterland.li/importe/archiv/politik/schweizer-volkswirtschaftsdirektoren-in-vaduz-art-80340

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­