­
­
­
­

Sabine Monauni-Tömördy in der EFTA-Überwachungsbehörde

Damit hat Liechtenstein als erster EWR/EFTA-Staat eine Frau für dieses hohe Amt vorgeschlagen. "Ich freue mich auf die neue Herausforderung und die Möglichkeit, einen Beitrag zum Funktionieren des EWR-Abkommens in den EWR/EFTA-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen zu leisten", so Sabine Monauni-Tömördy.

Sabine Monauni-Tömördy, Jahrgang 1974, ist Bürgerin von Mauren. Sie studierte Recht an der Universität St. Gallen. Danach erwarb sie sich vertiefte Europarechtskenntnisse durch das postgraduale Studium am College of Europe, Brügge, Belgien. Sabine Monauni-Tömördy ist eine ausgewiesene Expertin im Europarecht und des liechtensteinischen Rechts.

Ihre bisherige Berufslaufbahn umfasst neben Praktikas beim Rechtsdienst der Regierung und der Mission New York eine fast zehnjährige Tätigkeit bei der Stabsstelle EWR, zuerst als juristische Mitarbeiterin und ab 2003 als Stellvertretende Leiterin der Stabsstelle EWR. Daneben engagiert sich Sabine Monauni-Tömördy auch als Hochschulrätin an der Hochschule Liechtenstein. Sabine Monauni-Tömördy ist verheiratet und hat einen Sohn.(PAFL)

 

Artikel: http://www.vaterland.li/importe/archiv/politik/sabine-monauni-toemoerdy-in-der-efta-ueberwachungsbehoerde-art-70881

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­