­
­
­
­

Regierung behält sich Rechtsmittel vor

Falls die Vorarlberger Landesregierung an der Tunnelspange Feldkirch-Zentrum nach Tisis festhalten wird, will die Regierung in Vaduz entsprechende Rechtsmittel im Rahmen des UVP-Verfahrens und der Alpenkonvention ergreifen.

Von Günther Fritz

Vaduz - Regierungschef-Stellvertreter und Verkehrsminister Martin Meyer hielt bei der gestrigen Präsentation des Positionspapiers zur «Verkehrsplanung Feldkirch Süd» unmissverständlich fest, dass sich die Regierung in Vaduz gegen den Bau der Tunnelspange zur Staatsgrenze auf rechtlichem Wege wehren würde: «Dann wird die Regierung Parteistellung im UVP-Verfahren beantragen und den Einsatz weiterer Rechtsinstrumente – zum Beispiel im Rahmen der Alpenkonvention – prüfen, um die Interessen Liechtensteins zu wahren.»

Nicht bereit für A13-A14-Spange

Wie die Regierung in ihrem Positionspapier ausführt, wird die ursprüngliche Amtsvariante «Letzetunnel» aufgrund des Ergebnisses des «konsensorientierten Planungsprozesses» nun definitiv nicht realisiert. Damit komme auch die von Liechtenstein stets abgelehnte hochrangige Verbindung zwischen der österreichischen und schweizerischen Autobahn über das Hoheitsgebiet Liechtensteins nicht zum Tragen. Die Regierung hält in diesem Zusammenhang fest, dass eine grossräumige Lösung des überregionalen Transitverkehrs nördlich von Feldkirch erfolgen soll. Liechtenstein werde jedenfalls auf dem eigenen Territorium keine hochrangige Verbindung der beiden Autobahnen A13 und A14 realisieren. Die Position Liechtensteins deckt sich mit jener von Umweltschützern, namentlich mit jener des Komitees «Stopp Transit A13». Das Komitee wehrt sich seit Jahren gegen eine Verbindung der A13 mit der A14, weil es befürchtet, dadurch würden die Schleusen für Lastwagen auf die San Bernardino-Achse geöffnet.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Mit dem ehemaligen «Volksblatt»-Politikchef aus Vorarlberg will die Bürgerpartei die Kommunikation verstärken und neu ausrichten.
04.04.2025
Personelle Wechsel in den Parteizentralen
Auch in den Parteisekretariaten von VU und FBP gibt es neues Personal. Die FBP hat Michael Benvenuti zum Geschäftsführer ernannt. Die VU muss ein komplett neues Team für die Parteizentrale suchen.
04.04.2025
Abo«Blues und Bones» im Schlösslekeller
Die älteste aktive Rockband des Abends trat zum elften Mal im Schlösslekeller auf und feierte mit den Gästen den 40. Geburtstag nach.
15.02.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Lennart Schilgen: Verklärungsbedarf» zu gewinnen
Lennart Schilgen - Verklärungsbedarf
vor 3 Stunden
Umfrage der Woche

Umfrage der Woche

Die neue Regierung steht: Was sagen Sie zur Ministeriumsverteilung?
­
­