­
­
­
­

Prämienerhöhung für 2013 noch offen

Der Krankenkassenverband wollte am Donnerstag an einer Medienkonferenz noch keine Aussagen zur Prämienentwicklung im Jahr 2013 machen. Im Juni-Landtag wurde der Staatsbeitrag an die Obligatorische Krankenversicherung um 2 Millionen Franken gekürzt.

Vaduz. - Die Entwicklung der Krankenkassenprämien ist momentan durch zwei Unsicherheitsfaktoren geprägt: Neben dem gekürzten Staatsbeitrag soll auf nächstes Jahr hin auch ein revidiertes Krankenversicherungsgesetz in Kraft treten. In Anbetracht der Komplexität der geplanten Gesetzesänderung erscheine dem Krankenkassenverband LKV die Zusage einer möglichst stabilen Prämienhöhe aus Sicht der Krankenkassen derzeit nicht möglich, hiess es am Donnerstag. Das hänge von verschiedenen Parametern ab, «ganz wesentlich von der Höhe des Staatsbeitrags sowie von der Kostenentwicklung und der Leistungsverteilung bei den verschiedenen Krankenkassen». Der LKV stimmt mit den Zielsetzungen der KVG-Revision überein, kann aber eine prämienneutrale Einführung aufgrund der vorhandenen Unsicherheiten nicht garantieren. (pd)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboTarifstreit in Liechtenstein
Zieht Liechtenstein nicht mit der St. Galler Erhöhung des Ärztetarifs mit, werde sich der Ärztemangel weiter akzentuieren, sagt die Ärztekammer.
30.11.2024
Abo
Zieht Liechtenstein nicht mit der St. Galler Erhöhung des Ärztetarifs mit, werde sich der Ärztemangel weiter akzentuieren, sagt die Ärztekammer.
29.11.2024
AboMinisterium will Tarif bald festlegen
Die Ärztekammer und der Krankenkassenverband sind uneinig über den Ärztetarif. Nun muss die Regierung entscheiden. Der Vorwurf: Der Verband verweigere der Ärzteschaft ein «regionales Tarifniveau».
29.11.2024
­
­