Nachhaltiges Denken in allen Bereichen
Vaduz. – Der «Liechtenstein Congress on Sustainable Development and Responsible Investing» an der Hochschule Liechtenstein dauert vom 16. bis 18. September. Während drei Tagen diskutieren und sprechen 75 führende Denker und namhafte Experten aus der Finanz-, Immobilien-, Bau- und Regionalbranche über neue Forschungseinsichten und praktische Lösungen. Themen wie nachhaltige Design-, Bau- und Immobilienentwicklungen und verantwortliches Investieren stehen für die über 600 Teilnehmenden auf der Agenda. Organisiert wird der Kongress von der Hochschule Liechtenstein. Initiator und Leiter der Veranstaltung ist Professor Peter Droege vom Institut für Architektur und Raumentwicklung der Hochschule Liechtenstein.
Nachhaltigkeit und Ökonomie
Die Botschaft von Regierungschef Klaus Tschütscher startete mit einer möglichen Neudefinition des Renditebegriffes im 21. Jahrhundert: «Werte haben einen ökonomischen Nutzen, zu diesen zählen Empathie, Vertrauen und Anstand.» Es seien alte Werte, die jetzt ein ganz neues Gewicht erhalten. Nachhaltige Entwicklung und verantwortungsvolles Investieren seien zwei Schlüsselbegriffe für das Wohlergehen künftiger Generationen und zahlreiche Stakeholder hätten dabei ihre spezifische Verantwortung wahrzunehmen, so Tschütscher. Von Investoren, Wissenschaftlern, Kultur- und Medienschaffenden erwarte er genauso wie von Konsumenten und Amtsträgern in Politik und Gesellschaft eine verantwortungsvolle sprich nachhaltige Haltung. Rechtssicherheit und Strategiesicherheit sind für den Regierungschef die beiden Grundpfeiler der neuen Werte-Ökonomie. Dazu beitragen würden die Initiative «Life Klimastiftung Liechtenstein», die Public Private Partnership «Microfinance Initiative Liechtenstein» (MIL) und der «Fondsplatz 2011». (cl)
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.