­
­
­
­

Mobilfunk: Alle an einem Tisch

Am 6. Dezember stimmt das Volk über die Mobilfunkinitiative ab. Die Initiative bekämpft den Landtagsentscheid vom Mai 2008, den Mobilfunk-Grenzwerte von heute 6,0 Volt pro Meter auf 0,6 Volt pro Meter per 2013 zu senken. Die Initianten befürchten eine Verschlechterung der Mobilfunkversorgung und massive Nachteile für die Wirtschaft.

Triesen. - Die Landtagsmehrheit und die Gegner der Initiative verteidigen die beschlossene Senkung zum Schutz der Gesundheit. In der Radio-L-Sendung «Thema» von morgen, Sonntag, 8. November, nach 11 Uhr, kommen sowohl die Initianten als auch die Gegner der Vorlage zu Wort: Jürgen Nigg von der Wirtschaftskammer Liechtenstein und Mitglied des Initiativkomitees, der Landtagsabgeordnete und Arzt Pepo Frick, Christian Grasser von der Swisscom und Klaus Schädler vom Verein für gesundheitsverträglichen Mobilfunk. Durch die Diskussion führt Dani Hösli. (pd)


Die Sendungen können nach der Ausstrahlung<%LINK auto="true" href="http://www.radio.li" class="more" text="www.radio.li"%>angehört werden.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboRezertifizierung mit Kompetenzlabel
Platta Heeb aus Ruggell wurde mit dem Kompetenzlabel «Platinium» des schweizerischen Fachverbands rezertifiziert. 
18.04.2025
Abo
Ärztekammer und Wirtschaftsverbände stärken Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich.
08.04.2025
Wettbewerb
Haupttribünen Tickets für den FC Vaduz zu gewinnen
FC Vaduz
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­