­
­
­
­

Mit Österreich nicht nur in Steuerfragen einig

Regierungschef Klaus Tschütscher traf am Mittwoch in Wien den österreichischen Bundeskanzler Werner Faymann. Dabei wurde der bevorstehenden Abschluss eines Doppelbesteuerungs- und Abgeltungssteuerabkommens zwischen Österreich und Liechtenstein bekräftigt. Auch in anderen Bereichen herrscht zwischen den Nachbarländern eitel Sonnenschein.

Wien. - «Das bilaterale Gespräch mit Bundeskanzler Faymann hat gezeigt, dass wir bezüglich des Ausbaus der wirtschaftlichen und steuerlichen Zusammenarbeit und der Arbeitsmarktöffnung die gleichen Ansichten haben», wird Regierungschef Tschütscher in einer Mitteilung zitiert. Angesichts der Finanz- und Staatskrisen sei es für die Politik umso wichtiger geworden, die Zukunft aktiv zu gestalten. «Im Zentrum des politischen Handels muss die Förderung der Wirtschaft stehen, sonst kann Politik wenig leisten. Dies darf allerdings nicht ohne den Aspekt der Nachhaltigkeit geschehen, der für die zukünftigen Generationen essentiell ist», soll Tschütscher weiter ausgeführt haben.

Bedeutung von Familien hervorgehoben

Im Rahmen seiner Wienreise traf sich Klaus Tschütscher auch mit Reinhold Mitterlehner, dem österreichischen Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Beide waren sich wiederum einig, dass sich jede Nation angesichts der Globalisierung und des härter werdenden Standort-Wettbewerbs bewusster, entschlossener und noch wirksamer für die Zukunft positionieren müsse, als dies vor Jahren noch der Fall war. Gemäss Mitteilung hat Regierungschef Tschütscher im Gespräch auch die Bedeutung der Familien mit Kindern betont. Sowohl Liechtenstein als auch Österreich setzen sich mit einer aktiven und vernetzten Familienpolitik für das Wohlergehen und die soziale Sicherheit von Familien ein. (ikr)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboLippenbekenntnisse und Zögern
Seit 1991 wünschen sich die Ruggeller eine weiterführende Schule. Ein Blick zurück auf den langen Weg bis zum Spatenstich.
14.03.2025
Abo
Seit 1991 wünschen sich die Ruggeller eine weiterführende Schule. Ein Blick zurück auf die unendliche Geschichte bis zum Spatenstich.
13.03.2025
AboAnalyse zu den präsentierten Regierungskandidaten
Die Kandidaten für ein Regierungsmandat der Grossparteien sind bekannt. Wo liegen die Vorteile? Welche Risiken gehen VU und FBP ein? Eine Analyse von Chefredaktor Patrik Schädler.
22.08.2024
Wettbewerb
Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
vor 16 Stunden
­
­