­
­
­
­

Mehr Geld für Umweltschutz

Vaduz. ? Die Regierung unterbreitet dem Landtag mit Bericht und Antrag einen Verpflichtungskredit zur «Klimaanschubfinanzierung» zur Genehmigung. Damit will sich Liechtenstein an der Umsetzung des «Copenhagen Accords» beteiligen.

Die Regierung hat, im Hinblick auf die weiteren Verhandlungen zu einem Nachfolgevertrag für das Kyoto-Protokoll, das 2012 ausläuft, dem Sekretariat der Klimakonvention ihr Einverständnis zu den Grundsätzen des «Copenhagen Accords» und die Bindung Liechtensteins an sie bestätigt. Regierungsrätin Renate Müssner führt dazu aus: «Das wichtigste Ergebnis der 15. Vertragsstaatenkonferenz zum Klimaübereinkommen im Dezember 2009 in Kopenhagen ist der sogenannte 'Copenhagen Accord'. Der 'Copenhagen Accord' setzt die generellen Leitplanken, wie die Klimapolitik in den nächsten Jahren auszugestalten ist.»

Ein Hauptthema des «Copenhagen Accords» betrifft die Frage, wie Anpassungs- und Minderungsmassnahmen in den Entwicklungsländern finanziert werden. Langfristig sollen dafür bis zum Jahr 2020 100 Milliarden US-Dollar jährlich von den Industrieländern zur Verfügung gestellt werden. Um eine möglichst schnelle Realisierung von Minderungs- und Anpassungsmassnahmen zu gewährleisten, wurde diesem langfristigen Ziel als kurzfristiges Ziel die Klimaanschubfinanzierung (Fast Start) mit insgesamt 30 Milliarden US- Dollar für die Jahre 2010 bis 2012 vorangestellt. (pafl)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboGegenleistungen müssen stimmen
Mit 8 zu 5 Stimmen hat der Vaduzer Gemeinderat 5,43 Millionen Franken gesprochen. Dafür werden auch Gegenleistungen erwartet.
13.02.2025
Abo
Mit 8 zu 5 Stimmen hat der Vaduzer Gemeinderat 5,43 Millionen Franken gesprochen. Dafür werden auch Gegenleistungen erwartet.
12.02.2025
AboStädtle könnte belebt werden
Der Gemeinderat Vaduz springt für die 5,43 Millionen Franken ein. Zudem erhöhen Private die Baureserven um 1,15 Millionen Franken.
12.02.2025
­
­