­
­
­
­

Liechtenstein setzt auf Zusammenarbeit

Regierungschef Klaus Tschütscher traf sich im Rahmen eines Wien-Aufenthalts unter anderem auch mit Karl Stoss, dem Präsidenten des Österreichischen Olympischen Comités und dem Generaldirektor der Casinos Austria AG zu einem informativen Gedankenaustausch in der Liechtensteinischen Botschaft in Wien.

Vaduz/Wien. – Im Rahmen eines offenen Gespräches wurden dabei vor allem die aktuellen Entwicklungen und Vorbereitungsarbeiten zur Jugendolympiade 2015 (EYOF), die in Vorarlberg und Liechtenstein stattfinden wird.
Sowohl Regierungschef Klaus Tschütscher als auch Karl Stoss unterstrichen dabei die Besonderheit solcher olympischen Spiele und die Förderung der jungen Menschen in ihrer persönlichen und sportlichen Entwicklung: «Wir möchten die Jugendlichen aus aller Welt in ihrer gesamten Entwicklung inspirieren und gleichzeitig damit auch die weltweit anerkannte Sportkompetenz von Liechtenstein und Vorarlberg unterstreichen. Wir sind davon überzeugt, dass unsere zwei Länder mit ihren Vorzügen, ihrer Sportkompetenz und ihrer gut ausgebauten Sportinfrastruktur punkten werden».

Schaffung eines neuen Wir-Gefühls

Karl Stoss zeigte sich auch über den aktuellen Stand des Marken- und Identitätsprozesses in Liechtenstein sehr gut informiert. Regierungschef Klaus Tschütscher betonte in diesem Zusammenhang nochmals den direkten Einbezug der Bevölkerung durch die landesweite Abstimmung. «Der gewählte Prozess der Vorselektion durch die Fachjury sowie der anschliessenden landesweiten Abstimmung sicherte die grösstmögliche Identifikation der Landesbevölkerung mit dem Siegerentwurf. Der Prozess ist gelungen und auch ein erstes Ziel erreicht. Die Schaffung eines neuen Wir-Gefühls im Innern. Die Politik hat hier Initiativ- und Koordinierungsaufgaben. Im besten Fall kann sie inspirieren und moderieren, aber mitwirken und die Identität leben müssen die Menschen des Landes, und das breit gestreut und überparteilich». (ikr)
 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboLippenbekenntnisse und Zögern
Seit 1991 wünschen sich die Ruggeller eine weiterführende Schule. Ein Blick zurück auf den langen Weg bis zum Spatenstich.
14.03.2025
Abo
Seit 1991 wünschen sich die Ruggeller eine weiterführende Schule. Ein Blick zurück auf die unendliche Geschichte bis zum Spatenstich.
13.03.2025
AboAnalyse zu den präsentierten Regierungskandidaten
Die Kandidaten für ein Regierungsmandat der Grossparteien sind bekannt. Wo liegen die Vorteile? Welche Risiken gehen VU und FBP ein? Eine Analyse von Chefredaktor Patrik Schädler.
22.08.2024
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Julia Brandner: Calm your tits Tour» zu gewinnen
Julia Brandner: Calm your tits Tour
vor 6 Stunden
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
­
­