­
­
­
­

Liechtenstein sagt Nein zu «Hilfe statt Strafe»

Mit einem landesweiten Nein-Stimmenanteil von 52,3 Prozent hat das liechtensteinische Stimmvolk die von der Arbeitsgruppe Schwangerschaftskonflikte lancierte Initiative «Hilfe statt Strafe» verworfen. Damit bleibt der Schwangerschaftsabbruch in Liechtenstein nach wie vor illegal.

Vaduz, Schaan und Triesen haben sich für die Einführung des straffreien Schwangerschaftsabbruchs in den ersten 12 Schwangerschaftswochen bei vorausgehender Pflichtberatung ausgesprochen. Acht Gemeinden stimmten dagegen.

Schaan, Triesen und Vaduz dafür

In Vaduz beträgt der Ja-Stimmenanteil 52,9 Prozent, in Schaan ist das Heer der Befürworter noch grösser. Dort sprachen sich 54,1 Prozent für die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs aus. In Triesen beläuft sich der Ja-Stimmenanteil auf 52,8 Prozent.

Höchste Ablehnung in Triesenberg

Planken, Gamprin, Schellenberg, Triesenberg, Eschen, Mauren, Ruggell und Balzers lehnten die Gesetzesinitiative «Hilfe statt Strafe» ab. In Planken beträgt der Nein-Stimmenanteil 53,6 Prozent, in Gamprin 56,3 Prozent und in Schellenberg 57,3 Prozent. In Triesenberg beträgt die Ablehnung 61,5 Prozent und in Eschen 54,1 Prozent. In Mauren konnten die Gegner der Initiative einen Nein-Stimmenanteil von 58,7 Prozent mobilisieren. In Ruggell stimmten 53,9 Prozent und in Balzers 54,3 Prozent gegen die Initiative.  (güf)

Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands».

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboBerufungsverhandlung
Obwohl der Litauer, der im Oktober 2023 eine Bombendrohung gegen das Städtle gerichtet haben soll, seine Strafe bereits verbüsst hat, dürfte der Fall die Justiz noch weiter beschäftigen.
21.11.2024
Abo
Der Facebook-Konzern Meta hat nach Ansicht der EU-Kommission Wettbewerbsrecht gebrochen und muss eine Strafe zahlen.
15.11.2024
Ratgeber
Wenn unwahre Behauptungen in der Öffentlichkeit geäussert werden, kann das für die Betroffenen aufgrund der drohenden Rufschädigung häufig negative soziale und berufliche Auswirkungen haben.
17.06.2024
Wettbewerb
3x2 Tickets zum «Benefizkonzert zu Gunsten von SOLie!» zu gewinnen
Christ Andrews
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zur geplanten «Revitalisierung» des Rheins zwischen Schaan und Eschen?
­
­