­
­
­
­

Liechtenstein könnte bei Namensrecht nachziehen

Das Liechtensteinische Namensrecht wird allenfalls mittelfristig modernisiert. Dies gab Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer bei der Beantwortung einer Kleinen Anfrage im Landtag bekannt.

Vaduz. - Die aktuellen Reformen der Nachbarländer und insbesondere der Schweiz zum Namensrecht seien der Regierung bekannt und würden durch den ständigen Austausch zwischen den Justizministerien verfolgt, heisst es in der Antwort von Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer auf eine Kleine Anfrage des FL-Abgeordneten Pepo Frick.

Entwicklung in Österreich abwarten

Im Ressort Justiz wurden bereits Abklärungen und Vorarbeiten getätigt. Nachdem auch im Rezeptionsland Österreich im Herbst dieses Jahres eine Reform im Namensrecht geplant ist, werden die Ergebnisse dieser Reform abgewartet und «in den weiteren Prozess bei uns einfliessen», so Meyer. (ikr)
 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboGegenleistungen müssen stimmen
Mit 8 zu 5 Stimmen hat der Vaduzer Gemeinderat 5,43 Millionen Franken gesprochen. Dafür werden auch Gegenleistungen erwartet.
13.02.2025
Abo
Mit 8 zu 5 Stimmen hat der Vaduzer Gemeinderat 5,43 Millionen Franken gesprochen. Dafür werden auch Gegenleistungen erwartet.
12.02.2025
AboStädtle könnte belebt werden
Der Gemeinderat Vaduz springt für die 5,43 Millionen Franken ein. Zudem erhöhen Private die Baureserven um 1,15 Millionen Franken.
12.02.2025
Wettbewerb
2 Tickets für «Alle sind musikalisch!
Christoph Reuter
Umfrage der Woche
Wo verbringen Sie am liebsten die Fasnacht?
­
­