­
­
­
­

Liechtenstein könnte bei Namensrecht nachziehen

Das Liechtensteinische Namensrecht wird allenfalls mittelfristig modernisiert. Dies gab Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer bei der Beantwortung einer Kleinen Anfrage im Landtag bekannt.

Vaduz. - Die aktuellen Reformen der Nachbarländer und insbesondere der Schweiz zum Namensrecht seien der Regierung bekannt und würden durch den ständigen Austausch zwischen den Justizministerien verfolgt, heisst es in der Antwort von Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer auf eine Kleine Anfrage des FL-Abgeordneten Pepo Frick.

Entwicklung in Österreich abwarten

Im Ressort Justiz wurden bereits Abklärungen und Vorarbeiten getätigt. Nachdem auch im Rezeptionsland Österreich im Herbst dieses Jahres eine Reform im Namensrecht geplant ist, werden die Ergebnisse dieser Reform abgewartet und «in den weiteren Prozess bei uns einfliessen», so Meyer. (ikr)
 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboThronrede 2025
Erbprinz Alois sprach in seiner Thronrede über die aktuelle Sicherheitslage und andere Herausforderungen der neuen Legislatur.
11.04.2025
Thronrede zur Landtagseröffnung
Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein legte in seiner Thronrede einen Fokus auf die Sicherheitspolitik. Diese müsse auf Bereiche wie Energie-, Daten- und Aussensicherheit ausgedehnt werden.
10.04.2025
AboAbstimmung am 18. Mai
Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter und SSL-Leiter Jonas Hasler im Interview: Das vorliegende Projekt wäre abgehakt, wenn sich Vaduz gegen die finanzielle Unterstützung entscheidet.
07.04.2025
Wettbewerb
Diverse Preise des Liechtensteiner Eishockey Nationalteams zu gewinnen
Eishockey Liechtenstein
Umfrage der Woche
Wie finden Sie den neuen Standort des «Astronauten»-Kunstwerks im Städtle?
­
­