­
­
­
­

Libyen wollte Schweizer Botschaft stürmen

Verschiedene EU-Botschafter haben am Sonntag das Schlimmste verhindert: Libyen wollte die Schweizer Botschaft in Tripolis stürmen. Laut SF-Korrespondent Christoph Nufer bestätigte dies der österreichische Aussenminister Michael Spindelegger in Brüssel. Die EU-Botschafter begaben sich in die Schweizer Botschaft und konnten so die Situation beruhigen.

Brüssel. - Derweil bemühten sich in Brüssel die EU-Aussenminister weiter um eine Lösung des Streits zwischen der Schweiz und Libyen. Verschiedene Aussenminister bestätigten, dass in der vergangenen Nacht diverse Gespräche mit Libyen stattgefunden haben.

Die diplomatischen Bemühungen seitens der EU laufen auf Hochtouren, wie mehrere Aussenminister in Brüssel bestätigen. Unter anderem habe der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi mit Libyens Staatschef Muammar Gaddafi gesprochen.

Miguel Angel Moratinos, der Spanische Aussenminister sagte: «Ich habe mit meinem libyschen Amtskolllegen gesprochen. Auch die Deutschen helfen stark mit. Wir hoffen auf ein positives Ergebnis.» (sda/sf/ak)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Die jahrzehntelange Assad-Diktatur ist zu Ende. Glaubt man den Versprechen der Rebellen-Anführer, folgt nun eine Ära des Friedens und der Toleranz. Wie realistisch ist das? Und was sind die Alternativen?
09.12.2024
Abo
Gestern nahm Regierungschef Daniel Risch in Brüssel am Europäischen Rat teil. Er betonte, wie wichtig der EWR für Liechtenstein ist.
22.03.2024
Wettbewerb
2x2 Tickets für das Liechtensteiner Cup-Finale zu gewinnen
Cup-Finale
vor 16 Stunden
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­