­
­
­
­

Land verteilt mehr Prämienverbilligungen

Im Jahr 2011 stiegen die Leistungen des Landes für die Prämienverbilligung auf 6,3 Millionen Franken. Das waren 6,4 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Amt für Gesundheit am Mittwoch bekannt gab. Die Erhöhung wird mit den ständig steigenden Krankenkassenprämien begründet.

Vaduz. - Im Jahr 2011 gingen insgesamt 4'918 Anträge (Vorjahr 5'115; - 3,9 Prozent) von Versicherten beim Amt für Gesundheit ein, was etwa 16,6 Prozent der erwachsenen Wohnbevölkerung entspricht. Insgesamt konnte 4'288 Anträge stattgegeben werden. 630 Anträge mussten abgelehnt werden, wobei dies fast durchweg auf die Überschreitung der Erwerbsgrenzen zurückzuführen war.

Knapp 1500 Franken im Schnitt

Weiter lässt sich errechnen, dass im Jahr 2011 im Durchschnitt pro Bezüger 1'470 Franken (122.50 / Monat) an Subventionen ausgerichtet wurden. Dies ist im Vergleich zum Vorjahr 145,50 Franken mehr Prämienverbilligung pro Bezüger. Die höhere Subvention erklärt sich aufgrund der Erhöhung der Prämie in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung und dass weniger Bezüger in die Altersgruppe von 17 und 25 sowie von 26 und 65 Jahren fielen, die eine Prämienverbilligung erhalten haben. (ikr)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Rund 40’000 Franken rechnen Angehörige im Kanton Zürich im Schnitt für eine pflegebedürftige Person ab. Nicht nur die Prämienzahler finanzieren das mit. Auch die Gemeinden und Kantone warnen zunehmend vor Mehrbelastung durch Steuern.
05.04.2025
AboNeue Studie von Zukunft.li
Zu diesem Schluss kommt die Stiftung Zukunft.li in einer am Freitag veröffentlichten Studie.
07.06.2024
AboTarifstreit in Liechtenstein
Zieht Liechtenstein nicht mit der St. Galler Erhöhung des Ärztetarifs mit, werde sich der Ärztemangel weiter akzentuieren, sagt die Ärztekammer.
30.11.2024
Wettbewerb
#näherdran-Fotowettbewerb Schellenberg
Schellenberg
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
­
­