­
­
­
­

Kooperation zwischen LKW und TLI wird enger

Der Landtag hat am Mittwochmittag die Eignerstrategie für die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) sowie die Beteiligungsstrategie für die Telecom Liechtenstein AG (TLI) zur Kenntnis genommen. Den Netznutzern werden neu grössere Mitspracherechte vonseiten der LKW bei der Planung des Netzausbaus eingeräumt.

Vaduz. ? «Dass im Netzausbau künftig eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen den LKW, der TLI und anderen Internet Service Providern (ISP) angestrebt wird, kann nur befürwortet werden», sagte der VU-Abgeordnete Christoph Beck. Dies bedeute, dass das Netz bedarfsgerecht und nicht planwirtschaftlich ausgebaut werde. In der Eignerstrategie der LKW wurde insbesondere die neue Hybrid-Strategie festgehalten, die einen langsameren und günstigeren Ausbau des Glasfasernetzes mit gleichzeitig schnell zu realisierenden hohen Bandbreiten ermöglicht.

Strategische Partnerschaft gesucht

Die Abstimmung der Strategien für die LKW und die TLI erfolgte vor allem unter dem Blickwinkel der Neuausrichtung der Telekommunikation. Nach der Ablehnung der ursprünglich geplanten Veräusserung einer Mehrheitsbeteiligung an der Telecom Liechtenstein AG an die Swisscom im Mai 2013 stand die Regierung vor der Herausforderung, die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung der TLI auf andere Weise sicherzustellen.

Die Regierung hat sich schliesslich für die Variante «TLI Stand Alone» entschieden, die nach den Ausführungen von Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer aber immer eine strategische Partnerschaft mit einem Minderheitspartner einschliesst. Die Suche nach einem strategischen Partner und Minderheitsaktionär wurde in den letzten Monaten und Wochen seitens der Regierung stark vorangetrieben. Was dabei herausgekommen ist, dürfte bald einmal bekanntgegeben werden. (güf)
 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboGespräch mit Telecom Liechtenstein
Verwaltungsratspräsident Franz Wirnsperger und Geschäftsführer Aldo Frick von der Telecom Liechtenstein über Preisanstiege, Transformationen, Konkurrenz und Partnerschaften.
17.04.2025
Abo
Um die Realisierung des Langlaufzentrums im Steg weiter voranzutreiben, muss abgewartet werden, wie die Gerichte urteilen.
18.02.2025
AboInfoanlass zum Langlaufzentrum Steg
Um die Realisierung des Langlaufzentrums im Steg weiter voranzutreiben, muss abgewartet werden, wie die Gerichte urteilen.
18.02.2025
Wettbewerb
Diverse Preise des Liechtensteiner Eishockey Nationalteams zu gewinnen
Eishockey Liechtenstein
Umfrage der Woche
Wie finden Sie den neuen Standort des «Astronauten»-Kunstwerks im Städtle?
­
­