­
­
­
­

Gesetz gegen Ankauf von Steuersünder-CDs geplant

In Deutschland wollen Rechtsexperten der Regierungsparteien Union und FDP den Ankauf von Steuersünder-Daten gesetzlich verbieten. Das kündigte der Vorsitzende des Rechtsausschusses im Bundestag, Siegfried Kauder (CDU), an.

Osnabrück. – Kauder sagte der «Neuen Osnabrücker Zeitung», er werde einen Gesetzentwurf auf den Weg bringen, «der dem Ankauf von Steuersünder- Daten einen Riegel vorschiebt». Der Rechtsstaat dürfe den Handel mit entwendeten Daten nicht «anheizen», indem er Millionensummen an Kriminelle zahle.

Nach Plänen Kauders soll «gesetzlich klargestellt werden, dass Steuerbehörden rechtswidrig handeln, wenn sie Kriminellen ihre Beute abkaufen». Spätestens dann könnten sich die Finanzministerien nicht mehr damit herausreden, es gebe in dieser Frage keine eindeutige Rechtslage, erklärte Kauder.

Unterstützung bekommt der Unionsexperte vom Koalitionspartner. Der rechtspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Christian Ahrendt, sagte dem Blatt: «Der Fiskus darf sich nicht länger mit Straftätern gemein machen.» (sda)

Mehr zum Thema:

Datenklau: Nationalrat nimmts gelassen

Dossier:

Datenklau

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Am 23. Februar wählen die Deutschen einen neuen Bundestag. Wir erklären, welche Aussichten Scholz, Merz, Weidel und Wagenknecht haben - und wer noch für Überraschungen sorgen könnte.
15.02.2025
Abo
Am Sonntag wählen die Deutschen einen neuen Bundestag. Die AfD dürfte dabei ein glänzendes Ergebnis erzielen. Der Historiker Thomas Weber gibt den etablierten Parteien einen Rat.
20.02.2025
Abo
Am Sonntag wählen die Deutschen ein neues Parlament. Die Vorlieben der 18- bis 29-Jährigen unterscheiden sich teilweise deutlich von denen der Gesamtbevölkerung. Einige Zahlen überraschen.
18.02.2025
­
­