­
­
­
­

Gegner und Befürworter prallen aufeinander

Die drei Jungparteien des Landes haben geschafft, worauf viele so lange gewartet haben: Sie brachten gestern Gegner und Befürworter der Initiative «ddsz» an einen Tisch. Je später der Abend, desto engagierter wurde die Diskussion.

Vaduz. – Wo soll das Kreuz auf dem Abstimmungszettel gemacht werden? Um diese Frage dreht sich am Donnerstagabend alles. Über 100 junge wie auch ältere Frauen und Männer versammelten sich im Foyer des Vaduzer Saales, um sich ein letztes Mal die Argumente der Gegner wie auch der Befürworter anzuhören, ob eine Einschränkung des fürstlichen Vetorechts nun ein Segen oder doch eher ein Fluch sei.

Spannung steigt an

Auf dem Podium standen Paul Vogt und Edith Hilbe vom Initiativkomitee «ddsz» den beiden Initiativgegnern FBP-Parteipräsident Alexander Batliner und Markus Bürger von der IG «Wir sind Liechtenstein» gegenüber. (dv)

Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands».

 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Viel mehr Männer- als Frauennamen
Wie verhält sich das Geschlechterverhältnis eigentlich bei Strassennamen? Das Amt für Statistik hat sich an einer Auswertung versucht.
28.03.2025
Ersatzbestellung
Die Regierung hat in ihrer Sitzung am Dienstag Peter Grigis n die Kommission für Unfallverhütung im Strassenverkehr bestellt.
27.03.2025
AboFBP-Chefkandidat Ernst Walch
Gewinnen am Sonntag in Liechtenstein die «Schwarzen» die Wahl, wird Ernst Walch Regierungschef. Dem Ländle droht ein Imageschaden.
05.02.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Julia Brandner: Calm your tits Tour» zu gewinnen
Julia Brandner: Calm your tits Tour
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
­
­