­
­
­
­

Fünfjährige Legislatur stösst auf Anklang

Die Idee, die Amtsperiode in Liechtenstein auf fünf Jahre zu verlängern, kommt bei den Nutzern von «Vaterland Online» an. In einer nicht repräsentativen Umfrage sprachen sich vergangene Woche 56 Prozent der 831 Teilnehmer für die Verlängerung von vier auf fünf Jahre aus, wie dies die Regierung vorgeschlagen hatte.

Vaduz. - Liechtenstein könnte mit einer fünfjährigen Amtsperiode dem Beispiel anderer europäischer Länder folgen. Mit dieser Reform könnte die Konstanz und Stabilität der politischen Arbeit sowohl auf Landesebene als auch auf Gemeindeebene gefestigt werden. Vorteile, die offenbar auch die Mehrheit der «Vaterland Online»-Nutzer anerkennen. 56 Prozent der Stimmenden sprachen sich bei dieser nicht repräsentativen Umfrage für eine längere Amtsperiode aus.

Mehr Zeit für Sachpolitik

«Erfahrungsgemäss wird zu Beginn einer Legislaturperiode eine gewisse Einarbeitungszeit benötigt, während das letzte Jahr der Legislatur oftmals im Zeichen des Wahlkampfs steht», sagte Regierungschef Klaus Tschütscher. Die Zeit, welche für die effektive politische Sacharbeit zur Verfügung steht, werde somit massiv verkürzt. Durch ein fünfjähriges Mandat wäre dieser Zeitraum entsprechend länger, so der Regierungschef zum Ziel des Reformvorschlags. (ga)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboLippenbekenntnisse und Zögern
Seit 1991 wünschen sich die Ruggeller eine weiterführende Schule. Ein Blick zurück auf den langen Weg bis zum Spatenstich.
14.03.2025
Abo
Seit 1991 wünschen sich die Ruggeller eine weiterführende Schule. Ein Blick zurück auf die unendliche Geschichte bis zum Spatenstich.
13.03.2025
AboAnalyse zu den präsentierten Regierungskandidaten
Die Kandidaten für ein Regierungsmandat der Grossparteien sind bekannt. Wo liegen die Vorteile? Welche Risiken gehen VU und FBP ein? Eine Analyse von Chefredaktor Patrik Schädler.
22.08.2024
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Julia Brandner: Calm your tits Tour» zu gewinnen
Julia Brandner: Calm your tits Tour
vor 6 Stunden
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
­
­