­
­
­
­

Freundschaftliches Arbeitsgespräch

Im Bildungshaus Gutenberg in Balzers trafen heute die Regierungen von Liechtenstein und Vorarlberg zu einem Arbeitsgespräch zusammen. Zuvor wurde gemeinsam die sanierte Burg Gutenberg besichtigt.

Balzers. – «Der regelmässige Austausch über Projekte und Vorhaben sowie die gute Zusammenarbeit tragen bei, die Region als attraktiven Lebens-, Arbeits-, Wirtschafts- und Erholungsraum im Sinne der Menschen positiv weiterzuentwickeln», betonten Liechtensteins Regierungschef Klaus Tschütscher und Vorarlbergs Landeshauptmann Herbert Sausgruber im Anschluss an das Treffen.

Thematisiert wurde unter anderem das Europäische Olympische Winter-Jugendfestival, das 2015 von beiden Ländern gemeinsam ausgerichtet wird. Bereits die erfolgreiche Bewerbung für das sportliche Grossereignis habe gezeigt, was in guter nachbarschaftlicher Partnerschaft zu erreichen ist, waren sich Tschütscher und Sausgruber einig: «Die Veranstalter-Rolle wird genutzt, um beide Länder einer grossen, begeisterten Sportfamilie von der besten Seite zu präsentieren.» Zur Sprache kamen ausserdem die Pläne der Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW), das bestehende Wasserkraftwerk Samina in ein Pumpspeicherkraftwerk umzubauen. (pafl)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Die Schriftstellerin Amelia Blackwood hielt am 17. Februar zwei Lesungen am Liechtensteinischen Gymnasium ab. Dadurch kamen die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Stufe jeweils mit den Büchern der Autorin in Kontakt. Zudem beantwortete Amelia viele Fragen.
19.02.2025
AboAnalyse zu den präsentierten Regierungskandidaten
Die Kandidaten für ein Regierungsmandat der Grossparteien sind bekannt. Wo liegen die Vorteile? Welche Risiken gehen VU und FBP ein? Eine Analyse von Chefredaktor Patrik Schädler.
22.08.2024
­
­