­
­
­
­

Freie Liste möchte DBA-Kündigung prüfen

Die Freie Liste möchte die Verhandlungen mit der Schweiz über ein neues DBA vorantreiben. Hierzu schlägt sie vor, das bestehende Abkommen zu kündigen und eine einseitige Quellensteuer für Grenzgänger aus der Schweiz zu erheben.

Vaduz. ? Bereits im Frühjahr 2012 bezifferte der damalige Regierungschef Klaus Tschütscher die möglichen Einnahmen aus einer Quellensteuer für Grenzgänger aus der Schweiz auf 20 bis 22 Millionen Franken. Im Februar dieses Jahres bekräftigten Klaus Tschütscher und Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf nach einem Arbeitstreffen in Vaduz, dass das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Liechtenstein und der Schweiz überarbeitet werden soll. Widmer-Schlumpf sagte in diesem Zusammenhang, dass die Schweiz grundsätzlich zu Verhandlungen bereit sei, sofern eine «ausgeglichene Lösung» möglich sei. Die offiziellen Verhandlungen auf Regierungsebene haben noch nicht begonnen. (sb)

Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» von Dienstag.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Franziska Roth von der SP sagt in der «Arena» zur Wahl des neuen Mitte-Bundesrats, dass sie überhaupt nicht zufrieden ist mit der Auswahl auf dem Ticket. Michael Graber (SVP) findet, die SP habe in den letzten zwei Wahlen auch schwierige Vorschläge präsentiert.
22.02.2025
AboEasyvote-Podcast
Auch die VU-Regierungschefkandidatin war zu Gast im Easyvote-Podcast. Dort wurde sie unter anderem gefragt, was sie anders machen will als die aktuelle Regierung.
20.01.2025
Abo
Auch die VU-Regierungschefkandidatin war zu Gast im Easyvote-Podcast.
19.01.2025
­
­