­
­
­
­

Forschungsprogramm im Landtag knapp abgelehnt

Der Landtag wollte am Donnerstagnachmittag nichts Wissen vom Beitritt zum EU-Forschungsprogramm Horizon2020. In einer namentlich geführten Abstimmung stimmten 13 Abgeordnete gegen den Finanzbeschluss, der das Land in den kommenden sieben Jahren über 30 Millionen Franken gekostet hätte. 12 Abgeordnete stimmten dafür.

Vaduz. - Nach einer langwierigen, intensiv geführten Debatte standen nach etwa vier Stunden bei der Abstimmung die VU und die Freie Liste geschlossen hinter dem Regierungsantrag. Von der Mehrheitspartei FBP unterstützte nur der Abgeordnete Eugen Nägele den auch von Regierungschef Adrian Hasler befürworteten Beitritt zum Forschungsprogramm. Der Rest der FBP-Fraktion sowie die vier DU-Vertreter lehnten Horizon2020 ab. (dv/ach)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboViele Schuldzuweisungen
Nachdem das Volk das Ende des öffentlichen Rundfunks beschlossen hat, wurde die Tonalität im Landtag zuweilen gehässig.
04.12.2024
AboHistorische Erfolge
Acht Sitze und eine höhere Erfolgsquote als die Männer: Die Frauen errangen im Landtag historische Erfolge.
11.02.2025
Abo
Acht Sitze und eine höhere Erfolgsquote als die Männer: Die Frauen errangen im Landtag historische Erfolge.
10.02.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Lennart Schilgen: Verklärungsbedarf» zu gewinnen
Lennart Schilgen - Verklärungsbedarf
vor 3 Stunden
Umfrage der Woche

Umfrage der Woche

Die neue Regierung steht: Was sagen Sie zur Ministeriumsverteilung?
­
­