­
­
­
­

EU lobt Liechtensteiner Abkommensstrategie

Die EWR-Mitgliedschaft Liechtensteins wurde vom EU-Rat sehr positiv bewertet. Der EU-Rat betonte ausdrücklich, dass Liechtenstein trotz seiner Kleinheit, aber dank politischer Entschlossenheit und einer effizienten Verwaltung, ein Modellbeispiel für die Beziehung anderer kleiner europäischer Staaten zur EU sein kann.

Vaduz. - Der EU-Rat hat aktuell seine Schlussfolgerungen zu den Beziehungen der EU zu den EFTA-Staaten Liechtenstein, Island, Norwegen und der Schweiz veröffentlicht. «Ohne die sehr gute Arbeit unserer zentralen EWR-Stellen, namentlich der Stabsstelle EWR, der Mission Brüssel und aller EWR-Experten in den Ämtern, wäre diese positive Bewertung nicht möglich gewesen», wird Regierungschef Klaus Tschütscher am Montag in einer Mitteilung zitiert. Abschliessend hielt der EU-Rat fest, dass das EWR- Abkommen grundsätzlich zwar sehr gut funktioniere, allerdings noch weitere Anstrengungen unternommen werden müssen, um das Übernahmeverfahren von neuem EU-Recht in das EWR-Abkommen zu beschleunigen.

Schengen/Dublin positiv

Die verstärkte Einbindung Liechtensteins in anderen Bereichen der europäischen Zusammenarbeit wurde seitens des EU-Rats ebenfalls hervorgehoben. Insbesondere wurde positiv erwähnt, dass Liechtenstein seit Dezember 2011 vollständig assoziiertes Schengen/Dublin-Mitglied ist.

Liechtenstein ein verlässlicher Partner

Weiters anerkannte der EU-Rat die Bemühungen Liechtensteins, seine Steuergesetzgebung dem geltenden EWR-Recht sowie den OECD- Standards, zu deren Einhaltung sich Liechtenstein in der Liechtenstein-Erklärung verpflichtet hat, anzupassen. Er begrüsste auch ausdrücklich den Abschluss zahlreicher bilateraler Abkommen in diesem Bereich. Betreffend die Zinsertragsbesteuerung wurde die Bereitschaft Liechtensteins zu Verhandlungen positiv hervorgehoben. (ikr)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Ein Liechtensteiner Team nahm erstmals am Efta-Gerichtshofs-Moot-Court in Oslo teil.
21.03.2025
Premiere
Vom 14. bis zum 16. März hat erstmals ein dreiköpfiges Liechtensteiner Team am EEA (EWR)-Moot Court in Oslo teilgenommen. Dies ist ein Wettbewerb, bei dem ein EFTA-Gerichtshofsverfahren simuliert wird
21.03.2025
Abo
Am 23. und 24. Januar reiste die Regierungsrätin auf Einladung ihrer Amtskollegin Imma Tor Faus nach Andorra. Im Zentrum der Gespräche standen die geopolitische Lage, die Beziehungen zur EU und die Zusammenarbeit in internationalen Organisationen.
26.01.2025
Wettbewerb
Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
vor 16 Stunden
­
­