Geplant war eine rechtliche Verankerung der Sportschule im Zuge der Reform auf der Sekundarstufe I (SPES I). Diese Reform wurde anlässlich der Volksabstimmung Ende März 2009 abgelehnt, weshalb für die Sportschule erneut eine Übergangslösung notwendig ist. Die Verlängerung des Schulversuchs soll um drei Jahre erfolgen, weil bis dahin die Schaffung einer rechtlichen Grundlage im Schulgesetz geplant ist. Der beantragte Ergänzungskredit auf drei Jahre berücksichtigt verschiedene Anpassungen für die kommenden Schuljahre, wie die Festlegung des Schülerkontingents auf 19 Sportlerinnen und Sportler in einer Klasse, den Ausbau der Flexibilisierung der Trainingszeiten mit Morgentrainingsmöglichkeiten auf allen Schulstufen und die Führung der Sportschülerinnen und Sportschüler in einer Sportklasse. Der Schulversuch «Schule und Sportförderung» war zuerst auf die Schuljahre 2004/2005 bis 2007/2008 befristet, anschliessend hat der Landtag eine Verlängerung des Verpflichtungskredites für das Schuljahr 2008/2009 genehmigt. Verschiedene Evaluierungen und Berichterstattungen zeigen, dass die Sportschule an der Realschule Schaan gute Akzeptanz erlangt hat und eine Fortführung erwünscht ist; die laufenden Veränderungen über die vergangenen Jahre, besonders auch der Abschluss von Leistungsvereinbarungen mit den Sportverbänden, und die oben erwähnten Anpassungen für das kommende Schuljahr haben die Attraktivität der Sportschule weiter gesteigert.
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.