­
­
­
­

Erfreuliches politisches Signal aus dem Bundestag

Gegen die Stimmen der Linken und der Grünen hat der deutsche Bundestag in der Nacht auf Freitag den Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit Liechtenstein angenommen.

Vaduz. – Die Genehmigung des Doppelbesteuerungsabkommens (DBA) zwischen Liechtenstein und Deutschland durch den deutschen Bundestag wertet Regierungschef Klaus Tschütscher als «ein absolut erfreuliches politisches Signal für meine Regierung und unser Land insgesamt». Die geschlossene Zustimmung der Regierungskoalition und auch der SPD habe über die reine Ratifikation des Abkommens hinaus politische Strahlkraft und zeige, dass Liechtenstein heute ein anerkannter europäischer Partner für die politischen Kräfte in Deutschland ist. «Diese Art der Zusammenarbeit setzt gegenseitiges Vertrauen und politische Verlässlichkeit voraus», erklärte Regierungschef Klaus Tschütscher am Freitag im Gespräch mit dem «Vaterland».

 Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands».

 

 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Unser grosser Nachbar wählt: Alle News und Reaktionen zur Bundestagswahl in unserem Newsblog.
vor 5 Stunden
Im Nahen Osten bleibt die Lage angespannt. Alle Neuigkeiten und Reaktionen zum Konflikt in unserem Newsblog.
21.02.2025
Abo
Am Sonntag wählen die Deutschen ein neues Parlament. Die Vorlieben der 18- bis 29-Jährigen unterscheiden sich teilweise deutlich von denen der Gesamtbevölkerung. Einige Zahlen überraschen.
18.02.2025
­
­