­
­
­
­

Erfreuliches politisches Signal aus dem Bundestag

Gegen die Stimmen der Linken und der Grünen hat der deutsche Bundestag in der Nacht auf Freitag den Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit Liechtenstein angenommen.

Vaduz. – Die Genehmigung des Doppelbesteuerungsabkommens (DBA) zwischen Liechtenstein und Deutschland durch den deutschen Bundestag wertet Regierungschef Klaus Tschütscher als «ein absolut erfreuliches politisches Signal für meine Regierung und unser Land insgesamt». Die geschlossene Zustimmung der Regierungskoalition und auch der SPD habe über die reine Ratifikation des Abkommens hinaus politische Strahlkraft und zeige, dass Liechtenstein heute ein anerkannter europäischer Partner für die politischen Kräfte in Deutschland ist. «Diese Art der Zusammenarbeit setzt gegenseitiges Vertrauen und politische Verlässlichkeit voraus», erklärte Regierungschef Klaus Tschütscher am Freitag im Gespräch mit dem «Vaterland».

 Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands».

 

 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Arbeitsbesuch
Vom 5. bis 6. Juni 2024 reiste Regierungschef Daniel Risch für Arbeitsgespräche Medientermine nach Berlin. Sein Besuch diente der Festigung der guten Beziehungen zu Deutschland.
07.06.2024
AboLippenbekenntnisse und Zögern
Seit 1991 wünschen sich die Ruggeller eine weiterführende Schule. Ein Blick zurück auf den langen Weg bis zum Spatenstich.
14.03.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Julia Brandner: Calm your tits Tour» zu gewinnen
Julia Brandner: Calm your tits Tour
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
­
­