­
­
­
­

Enge Kooperation mit der Schweiz vereinbart

Regierungschef Klaus Tschütscher und der Schweizer Bundespräsident Ueli Maurer haben am Dienstag in Vaduz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin wird festgehalten, dass Liechtenstein und die Schweiz ihre Zusammenarbeit im Sicherheitsbereich weiter ausbauen und vertiefen wollen.

Vaduz. - Mögliche Themen einer verstärkten Zusammenarbeit sind die Abwehr von Cyber-Risiken, der Bevölkerungsschutz und gemeinsame Übungen. Liechtenstein und die Schweiz unterhalten eine langjährige und enge Zusammenarbeit im Sicherheitsbereich.

Mitglied des Sicherheitsverbundes

Regierungschef Klaus Tschütscher und Bundespräsident Ueli Maurer haben die Sicherheitskonferenz in Vaduz zum Anlass genommen, eine gemeinsame Absichtserklärung für eine verstärkte Zusammenarbeit im Sicherheitsbereich zu unterzeichnen. Darin sind verschiedene Massnahmen und Themen festgehalten, wie und wo diese Zusammenarbeit verstärkt werden soll. So ist vorgesehen, dass Liechtenstein enger in den neu geschaffenen Sicherheitsverbund Schweiz und dessen Gremien einbezogen werden soll. Weiter wird der gegenseitige Einbezug und der Informationsaustausch verstärkt, so zum Beispiel beim Umgang mit Cyber-Risiken, beim Schutz kritischer Infrastrukturen oder bei Übungen.

Auf Schloss Vaduz

Anlässlich seines Besuchs in Liechtenstein wurde Bundespräsident Maurer ausserdem zu einem offiziellen Empfang auf Schloss Vaduz eingeladen. Er traf sich dort mit Erbprinz Alois zu einem bilateralen Gespräch und einem gemeinsamen Mittagessen. (ikr)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboLippenbekenntnisse und Zögern
Seit 1991 wünschen sich die Ruggeller eine weiterführende Schule. Ein Blick zurück auf den langen Weg bis zum Spatenstich.
14.03.2025
Abo
Seit 1991 wünschen sich die Ruggeller eine weiterführende Schule. Ein Blick zurück auf die unendliche Geschichte bis zum Spatenstich.
13.03.2025
AboErster Bericht über Liechtenstein
Liechtensteins Arbeitsmarkt hängt von Fachkräften aus dem Ausland ab. Daher müsse ihnen attraktive Bedingungen geboten werden.
27.03.2025
Wettbewerb
Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
vor 16 Stunden
­
­