­
­
­
­

Eine Niederlage für den Landtag

Wolfang Marxer, Präsident der Freien Liste, spricht von einer verpassten Chance. Zum Abstimmungsergebnis mit einem Ja-Anteil von 57 Prozent meint er:

Liechtenstein hat eine Chance verpasst, bezüglich der Mobilfunk-Problematik ein Zeichen zu setzen. Das Ergebnis ist deutlich. Offenbar folgten die Stimmberechtigten der gezielten Strategie der Verunsicherung über einen Mobilfunk bei tieferen Strahlungswerten durch die JA-Befürworter aus Wirtschaft, Regierung, FBP mit ihrer JA-Parole und Mobilfunk-Lobby. Das Ergebnis ist auch eine Niederlage für den Landtag, der sich mehrfach für tiefere Strahlenwerte aussprach – zuletzt gestützt auf einen Expertenbericht, der keine Einschränkungen in punkto Qualität voraussagte – sich allerdings im Abstimmungskampf bedenklich zurückhaltend verhielt. Interessant auch die Diskrepanz zwischen dem Ergebnis in Mauren, mit nur 37.1 % an NEIN-Stimmen, währenddem Balzers – mit einer jahrelangen Diskussion um Antennenstandorte – immerhin 47 % NEIN-Stimmen fand.

 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboRückblick auf 30 Jahre Radio Liechtenstein
Die 30-jährige Geschichte von Radio L ist eine einzige Achterbahnfahrt. Viele Stürme hat das Radio überstanden – nun sind die Lichter aus.
vor 9 Stunden
Politische Frage der Woche
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Parteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
23.03.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Julia Brandner: Calm your tits Tour» zu gewinnen
Julia Brandner: Calm your tits Tour
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
­
­