­
­
­
­

Ehegatten sollen beim Erben besser wegkommen

Im Zuge der ersten Lesung im März-Landtag 2012 hat sich der Landtag intensiv mit dem Ehegattenerbrecht auseinandergesetzt. In der Stellungnahme der Regierung wird dem Bedürfnis nach einer Verbesserung der Rechtsstellung des überlebenden Ehegatten nachgekommen.

Vaduz. - Die gesetzliche Erbquote des Ehegatten neben direkten Nachkommen wird von bislang einem Drittel des Nachlasses auf die Hälfte des Nachlasses angehoben. Damit steigt auch der von der gesetzlichen Erbquote zu errechnende Pflichtteil entsprechend. Im Pflichtteilsrecht wird darüber hinaus eine sogenannte Missbrauchsklausel verankert, mit welcher sichergestellt werden soll, dass der überlebende Ehegatte keine Benachteiligung erfährt.

Anregungen berücksichtigt

«Mit diesem Vorschlag ist gewährleistet, dass am geltenden Erbrechtssystem weiterhin festgehalten wird, gleichzeitig aber den Anregungen der Abgeordneten und weiteren Institutionen nach einem partnerschaftlicheren Erbrecht entsprechend gefolgt wird», soll Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer laut Mitteilung von Dienstag gesagt haben. (ikr)

Artikel: http://www.vaterland.li/importe/archiv/politik/ehegatten-sollen-beim-erben-besser-wegkommen-art-78082

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­