­
­
­
­

Beruf und Familie besser unter einen Hut bringen

«Das Neujahrstreffen soll eine Lanze brechen für eine familienfreundliche Arbeitswelt», erklärt Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer zum Thema «Wirtschaftszauber! Spannungsfeld Wirtschaft und Familie», dem sich die Redner diesmal widmen.

Vaduz. ? Am kommenden Dreikönigstag, 6. Januar, 16.30 Uhr, führt die VU im Vaduzer Saal ihr 28. Neujahrstreffen durch. Gastreferent ist diesmal Prof. Rudolf Minsch, Chefökonom des schweizerischen Wirtschaftsdachverbandes Economiesuisse. Er leitet die grösste Dachorganisation der Schweizer Wirtschaft seit Juni 2013 ad interim. Das Thema dieses traditionellen partei- und grenzüberschreitenden Anlasses lautet: «Wirtschaftszauber! Spannungsfeld Wirtschaft und Familie».

Eine Querschnittsmaterie

«Dieses Thema ist eine Querschnittsmaterie verschiedener Ministerien, wir diskutieren damit zusammenhängende Fragen deshalb oft in der Gesamtregierung», erklärt Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Thomas Zwiefelhofer im Gespräch mit dem «Vaterland». So bedürfe es zum Beispiel einer engen Abstimmung insbesondere mit dem Ministerium für Gesellschaft, um die wirtschaftspolitischen Bestrebungen mit jenen der Familienpolitik in Einklang zu bringen. Und auch das Bildungsministerium sei tangiert, zum Beispiel mit der Ermöglichung von Tagesschulen und Tagesstrukturen. Dass die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben am Neujahrstreffen thematisiert wird, findet Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer sehr gut. (güf)

Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» vom Samstag.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Ministerien aufgeteilt
Die Vorstandsgremien von VU und FBP haben einer neuerlichen Regierungskoalition aus VU und FBP zugestimmt. Nun ist auch bekannt, wie die Ministerien in der neuen Regierung verteilt werden.
04.04.2025
AboEin höherer finanzieller und organisatorischer Aufwand
Eine Arbeitsgruppe prüft derzeit die Optionen, wie sich das Land künftig präsentieren will.
12.02.2025
Abo
Eine Arbeitsgruppe prüft derzeit die Optionen, wie sich das Land künftig präsentieren will.
11.02.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Lennart Schilgen: Verklärungsbedarf» zu gewinnen
Lennart Schilgen - Verklärungsbedarf
vor 23 Stunden
Umfrage der Woche

Umfrage der Woche

Die neue Regierung steht: Was sagen Sie zur Ministeriumsverteilung?
­
­