­
­
­
­

Anklage gegen Anwalt erhoben

Der Liechtensteiner Anwalt und stellvertretende FBP-Abgeordnete, der im Fokus der Aktenaffäre im Buwog-Verfahren steht, muss sich wegen des Verdachts des Vergehens der Urkundenunterdrückung vor Gericht verantworten.

Vaduz. – Die Liechtensteiner Staatsanwaltschaft hat am Gründonnerstag beim Fürstlichen Landgericht Strafantrag gegen den betroffenen Rechtsanwalt wegen Vergehens der Urkundenunterdrückung nach Paragraph 229 Abs. 1 Strafgesetzbuch eingebracht. Dies liess die Staatsanwaltschaft gestern Nachmittag in einer Medienmitteilung verlauten.

Anwalt muss vor Einzelrichter

Dem Anwalt und FBP-Politiker wird zur Last gelegt, anlässlich einer Akteneinsicht am 19. Oktober 2011 ohne Wissen und Zustimmung des zuständigen Richters und ohne Empfangsbestätigung Urkunden aus einem Gerichtsakt entnommen zu haben. Erst am 28. November 2011 gab der Beschuldigte die Akten dem Gericht zurück. Nach Auskunft der Staatsanwaltschaft ist gegen den Strafantrag kein Rechtsmittel zulässig. Verhandelt wird der Fall vor einem Einzelrichter. Bei den Akten handelt es sich um jene Unterlagen, aus denen sich die Wiener Justizbehörden neue Erkenntnisse in der Buwog-Korruptionsaffäre um Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser erhoffen. Die Entscheidung, ob diese Akten nach Wien überstellt werden oder nicht, liegt derzeit beim Fürstlichen Obersten Gerichtshof an.
Über den Strafantrag hinaus wurde das Verfahren eingestellt. Laut Staatsanwaltschaft betrifft die Verfahrenseinstellung den Verdacht des Vergehens der Urkundenfälschung. Wie der Leitende Staatsanwalt Robert Wallner auf Anfrage des «Vaterlands» erklärte, konnte der Verdacht, dass die entnommenen Urkunden verändert wurden, durch keine konkreten Indizien oder Beweise erhärtet werden. (güf)

Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands».

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboGerichtstermin in Deutschland
Wie in Liechtenstein wirft auch die Staatsanwaltschaft Koblenz dem ehemaligen Ruggeller Pfarrer vor, sexuelle Handlungen an einem Kind vorgenommen zu haben.
26.03.2025
Abo
Heute findet die Hauptverhandlung vor dem Schöffengericht Montabaur in Rheinland-Pfalz statt. Wie in Liechtenstein, wirft auch die Staatsanwaltschaft Koblenz dem ehemaligen Ruggeller Pfarrer vor, sexuelle Handlungen an einem Kind vorgenommen zu haben.
25.03.2025
AboFall Aurelia Frick
Der Untreue-Vorwurf gegen Ex-Justizministerin Aurelia Frick ist bereits im April 2020 verjährt. Entscheidende Hinweise hatte die Staatsanwaltschaft bereits 2019 auf dem Tisch, aber sie handelte nicht.
20.12.2024
Wettbewerb
Diverse Preise des Liechtensteiner Eishockey Nationalteams zu gewinnen
Eishockey Liechtenstein
Umfrage der Woche
Wie finden Sie den neuen Standort des «Astronauten»-Kunstwerks im Städtle?
­
­