­
­
­
­

An der Grünen Woche keine Kosten gescheut

Traditionell öffnete die Grüne Woche in Berlin am Freitag mit dem Messerundgang von Bundesagrarministerin Ilse Aigner und Klaus Wowereit, dem regierenden Bürgermeister von Berlin, ihre Tore. Am neuen, weit sichtbaren Liechtensteiner-Stand kamen die Gäste in den Genuss, die Produkte der vier Liechtensteiner Partner vor Ort zu degustieren.

Berlin. - Zur Auswahl standen fünf schmackhafte Biersorten des Brauhauses Liechtenstein sowie auserlesene Rot- und Weissweine vom Weingut Castellum und Weinbau Cantina. Der Milchhof Liechtenstein servierte zwei brandneue Bio-Käse, die erstmals auf dem deutschen Markt getestet werden.

Empfang am Messestand

Am Abend des Eröffnungstages lud Landwirtschaftsministerin Renate Müssner prominente Vertreter aus Wirtschaft und Politik aus Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein an den FL-Stand ein. Das Treffen wurde als Plattform für Networking und Austausch von Synergien erfolgreich genutzt. «Mit unserem selbstsicheren Auftritt konnten wir vielen interessierten Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft unser Land als diversifizierten und attraktiven Wirtschaftsstandort präsentieren», soll Renate Müssner laut Medienmitteilung gesagt haben.

Mit grosser Kelle angerührt

Mit dem neu konzipierten Liechtenstein-Stand, der aus einem einladenden, weit sichtbaren Pavillon besteht, werden neben Einblicken in die Landwirtschaft und ihre Unternehmen auch weitere Facetten Liechtensteins aus Wirtschaft, Kultur und Tourismus vermittelt, um den Besuchern die Vielfältigkeit des Kleinstaates näher zu bringen. Betreut wird der Stand von freundlichen Mitarbeitern und Hostessen von Liechtenstein Marketing. Die Internationale Grüne Woche dauert noch bis 27. Januar. (ikr)

Artikel: http://www.vaterland.li/importe/archiv/politik/an-der-gruenen-woche-keine-kosten-gescheut-art-81261

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­