­
­
­
­

Alternativvorschlag soll in den Oktober-Landtag

VU-Parteipräsident Adolf Heeb ist überrascht vom knappen Resultat und hat einen höheren Nein-Stimmenanteil erwartet. Das Resultat bedeutet für ihn nun, dass in der Sache weitergekämpft werden muss ? der Alternativvorschlag der Grossparteien soll vor den Landtag.

Vaduz. – «Ich bin wirklich überrascht von der Knappheit des Resultats und hatte ein deutlicheres Nein erwartet. Überrascht haben mich vor allem die Gemeinden Triesen, Vaduz und Schaan, in denen mehrheitlich ein Ja in die Urne geworfen wurde. Ich glaube, dass die Resultate zeigen, dass die Aussage des Erbprinzen, er werde das Gesetz nicht sanktionieren, einen Einfluss hatte. Sowohl in Bezug auf die tiefe Stimmbeteiligung wie auch auf den Umstand, dass gewisse Stimmbürger das Fürstenhaus «abstrafen» wollten. Mit Blick auf die Gemeinde Triesenberg glaube ich aber, dass der Glaube ebenfalls eine wichtige Rolle gespielt hat. Das knappe Abstimmungsergebnis heisst für mich aber auch, dass jetzt etwas passieren und der nächste Schritt gegangen werden muss. Auch wenn mich überrascht, dass die Meinung vorherrscht, es liege an den beiden Grossparteien, jetzt zu handeln: Wir werden die bestehende Arbeitsgruppe kontaktieren und uns schnellstmöglich wieder zusammensetzen. Ziel muss es nun sein, den Alternativvorschlag fertig zu stellen und möglicherweise im Oktober-Landtag einzubringen. Obwohl die Diskussion sicher auch hier schwierig wird, da unser Vorschlag schon stark angegriffen wurde. Ich denke aber, dass er den kleinsten gemeinsamen Nenner darstellt, den wir vermutlich finden können.» (dv)

Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands».

 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Ab nächster Woche wird es für mehrere Monate nur noch eine Route geben, um vom Tal ins Liechtensteiner Berggebiet zu gelangen.
04.04.2025
Ab dem 7. April
Ab der nächsten Woche wird es für den motorisierten Verkehr für längere Zeit nur noch eine Route geben, um vom Tal ins Liechtensteiner Berggebiet zu gelangen.
03.04.2025
AboKita und Tagesstruktur in Triesenberg
Ab Juli wird Deborah Elkuch von der Star GmbH die Kita und Tagesstruktur in Triesenberg führen.
01.04.2025
Wettbewerb
#näherdran-Fotowettbewerb Schellenberg
Schellenberg
Umfrage der Woche

Umfrage der Woche

Die neue Regierung steht: Was sagen Sie zur Ministeriumsverteilung?
­
­