­
­
­
­

Als facettenreiches Land präsentiert

Fast 90 in Liechtenstein akkreditierte Diplomaten haben am Montag am Botschafter-Informationstag der Regierung teilgenommen. Die liechtensteinische Kultur spielte bei der Veranstaltung im TAK in Schaan eine ganz besondere Rolle.

Schaan. - Die Themen der diesjährigen Informationsveranstaltung, die bereits zum 12. Mal stattfand, waren vielfältig. Neben Informationen zum Industriestandort Liechtenstein erhielten die anwesenden Diplomaten von Regierungschef Klaus Tschütscher Ausführungen zum Identitäts- und Markenprozess Liechtensteins: «Mit dem breit angelegten Identitäts- und Markenprozess reflektieren wir den vollzogenen Paradigmenwechsel. Wir wollen in der Landeskommunikation liechtensteinische Attribute und Botschaften nach aussen tragen, die das einseitige Bild von Liechtenstein als Steueroase und als Land der Finanzdienstleistungen ins rechte Licht rücken.»

Aurelia Frick ging in ihrer Rede auf das Engagement Liechtensteins für die Förderung der Frauenrechte ein. Sie betonte, dass die Solidarität einer der zentralen Pfeiler der liechtensteinischen Aussenpolitik sei. Dabei gäbe es mehrere Ebenen: Die Ebene des finanziellen Engagements, des Engagements für Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit und die Unterstützung und das Mittragen von Massnahmen diverser Partner.

Liechtensteiner Spiel

Den kulturellen Teil der Veranstaltung gestalteten Mathias Ospelt und Daniel Batliner. In ihrer Theateraufführung «A Game of Liechtenstein» porträtierten sie die vergangenen 300 Jahre Liechtensteins als Fussballspiel in einer Live-Radiosendung und ernteten für ihre Darbietung grossen Applaus.

Australische Weine

Im Anschluss an die Botschafter-Informationsveranstaltung gestaltete die australische Botschaft in Zusammenarbeit mit dem Ressort Kultur ein Programm, welches neben der Kunstperformance «sound.transmission.light» eine Weindegustation mit australischen Weinen beinhaltete. Zu den australischen Weinen konnten die Botschafter liechtensteinische Spezialitäten probieren. Es ist bereits Tradition, dass eine in Liechtenstein akkreditierte Botschaft am Tag der Botschafter-Informationsveranstaltung ihr Land kulturell präsentiert. (ikr)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Dominique Hasler weilte vom 10. bis 14. März in New York und Washington zu einem Arbeitsbesuch. Sie nutzte ihren Aufenthalt für diverse Gespräche zu globalen Herausforderungen, den transatlantischen Beziehungen, der Zukunft der Ukraine und der Stärkung des Multilateralismus.
14.03.2025
Geopolitik und Ukraine im Fokus bilateraler Gespräche
Aussenministerin Dominique Hasler weilte vom 10. bis 14. März in New York und Washington zu einem Arbeitsbesuch.
14.03.2025
Viel mehr Männer- als Frauennamen
Wie verhält sich das Geschlechterverhältnis eigentlich bei Strassennamen? Das Amt für Statistik hat sich an einer Auswertung versucht.
28.03.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Julia Brandner: Calm your tits Tour» zu gewinnen
Julia Brandner: Calm your tits Tour
vor 6 Stunden
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
­
­