­
­
­
­

Agenda 2020 zeigt Regierung den Weg

«In der Agenda 2020 legt die Regierung dar, wo und wie sie handeln möchte, damit Liechtenstein auch in Zukunft ein Land mit hohem Wohlstand, hoher Lebensqualität und hoher sozialer Sicherheit bleibt», betonte Regierungschef Klaus Tschütscher bei der gemeinsamen Präsentation der Agenda 2020 mit seinen Regierungskollegen.

Vaduz. – Die Regierung begegnet den zahlreichen verschiedenen Herausforderungen für Liechtenstein auf strategischer Ebene mit der Agenda 2020. Das ressortübergreifende strategische Steuerungsinstrument setzt den Fokus auf die wichtigsten Herausforderungen, die von der Regierung mittel- und längerfristig zu lösen sind. Gleichzeitig antwortet die Agenda 2020 darauf mit der Formulierung von sechs strategischen Zielen, die auf der Grundlage einer umfassenden Analyse der Ausgangssituation festgelegt worden sind:

  • Chancen des Kleinstaates in der Internationalisierung nützen;
  • Innenpolitische Handlungsfähigkeit erhöhen;
  • Fiskalpolitische Handlungsfähigkeit erhalten;
  • Wirtschaftsstandort stärken;
  • Natürliche Lebensgrundlagen sichern;
  • Lebensqualität erhöhen.

Langfristige Tragweiten

Die sechs strategischen Ziele der Agenda 2020 beruhen auf einem Wertefundament, das von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft in Liechtenstein gemeinsam gelebt und getragen wird. Das Wertefundament Liechtensteins besteht dabei aus den drei «Werte-Clustern» Selbstbestimmung, Sicherheit und Humanismus. «Damit Liechtenstein auf dem Erfolgspfad bleibt, müssen von der politischen Führung Entscheide gefällt werden, die von langfristiger Tragweite sind», erläuterte Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer. (pafl)
 

Artikel: http://www.vaterland.li/importe/archiv/politik/agenda-2020-zeigt-regierung-den-weg-art-72023

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­