­
­
­
­

Ärzte gegen Mobilfunkinitiative

Ärzte rufen zu einem «Nein» für die Mobilfunkinitiative auf. Dies rein aus Sicht der Gesundheitsprävention. Eine sachliche Aufklärung der Stimmbürger ist ein Anliegen der praktizierenden Ärzte Pepo Frick und Marco Ospelt.

In der Eingangshalle des Landtagsgebäudes informierten heute die Ärzte Pepo Frick und Marco Ospelt über ihren Standpunkt zur Mobilfunkinitiative. «Wir sind aus einem symbolischen Grund hier», begrüsste Pepo Frick die Medien. «Der Landtag hat sich aus gesundheitlichen Vorsorgeprinzipien für eine Senkung der Mobilfunkstrahlen ausgesprochen. Ein Argument, das wir Ärzte voll unterstützen.»

Allerdings haben die beiden Ärzte das Gefühl, dass die Politik die Bevölkerung zu wenig über das Thema «Mobilfunk und Gesundheit» aufgeklärt hat. «Das Ganze wird zu wenig ernst genommen», sagte Pepo Frick. Nun wollen die Ärzte diese Aufgabe übernehmen und die Stimmbürger über Mobilfunk aus Sicht der Ärzte informieren. Denn Pepo Frick und Marco Ospelt sind überzeugt, dass Mobilfunkstrahlung Auswirkungen auf die Gesundheit hat. «Dies zeigen diverse Studien, die deutliche Hinweise dafür geben – diese Studien kann man auch als wissenschaftlich bezeichnen», erklärte Marco Ospelt. (manu)

Lesen Sie mehr morgen im «Vaterland»

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboAC Bellinzona – FC Vaduz (Samstag, 18 Uhr)
Der FC Vaduz spielt heute Abend um 18 Uhr gegen das abstiegsbedrohte Bellinzona – zuletzt kassierten die Tessiner eine 0:7-Schlappe.
12.04.2025
Abo
Der FC Vaduz spielt heute Abend um 18 Uhr gegen das abstiegsbedrohte Bellinzona – zuletzt kassierten die Tessiner eine 0:7-Schlappe.
11.04.2025
AboKinderschutz.li: Projekt soll zum Zuhören und Nachdenken anregen
Beim Workshop des Vereins Kinderschutz.li zeigten Kinder, wie sie sich selbst sehen und was sie fühlen. Ihre Werke werden als Postkarten in Liechtensteins Haushalte verschickt.
05.04.2025
Wettbewerb
Haupttribünen Tickets für den FC Vaduz zu gewinnen
FC Vaduz
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­