­
­
­
­

Klettern unter dem Naafkopf

Oberhalb der Pfälzerhütte hat der Alpenverein für die Umsetzung eines Klettergartens den idealen Ort gefunden. Das Gebiet oberhalb der Pfälzerhütte, Richtung Naafkopf, bietet eine sehr schöne Kulisse.

Malbun. – Aus Anlass des 100-Jahre-Jubiläums des Liechtensteiner Alpenvereins konnte der Klettergarten verwirklicht werden. Klettern trainiert den ganzen Körper, fördert die Ausdauer und die Gesundheit. Zudem sind Motorik, Konzentration, Willenskraft und die Auseinandersetzung mit den eigenen Grenzen gefragt. Das besondere am Klettergarten des Liechtensteiner Alpenvereins ist, dass jeder – also Gross und Klein – dort klettern gehen kann. Es gibt 20 verschiedene Routen und Schwierigkeitsgrade zwischen vier und sieben. Voraussetzung ist eine komplette Kletterausrüstung, die aus Seil, Express, Helm und Klettergurt besteht. Die schönste Zeit zu klettern ist nachmittags oder abends, bevor die Sonne untergeht.

Wanderung zum Klettergarten

Auf dem Fürstin-Gina-Weg geht es über den Augstenberg und dem blumenübersäten Grat entlang auf gesichertem Bergweg hinab zur Pfälzerhütte des Liechtensteiner Alpenvereins (2108 m) am Fusse des Naafkopfs. Oberhalb der Hütte befindet sich der Klettergarten. Rückweg über die weiten Weideborde der Alp Gritsch zur Tälehöhe und Abstieg über das Vaduzer-Täli nach Malbun.

Familientipp

Übernachtung in der Pfälzerhütte. Grossartiger Sonnenaufgang im Frühsommer. Die Pfälzerhütte bietet 12 Zimmer und 71 Lagerplätze. Die Hütte liegt an der österreichischen Grenze und ist Ausgangspunkt für die Begehung des Liechtensteiner Weges zur Schesaplana (Tel.: +423 263 36 79).

Hinweis: Parkplätze befinden sich am Dorfeingang von Malbun. Die Bergbahnen Malbun AG bringen die Wanderer nach Sareis auf 2010 Meter Höhe. (pd)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboLeidenschaft fürs Wandern
Ruggells Vorsteher Christian Öhri liebt das Wandern und teilt seine schönsten Touren mit der Welt.
19.03.2025
Abo
Ruggells Vorsteher Christian Öhri liebt das Wandern und teilt seine schönsten Touren mit der Welt.
14.03.2025
Abo198,5 Einsatzstunden
Die Bergrettung Liechtenstein wurde im vergangenen Jahr 23 Mal für einen Einsatz aufgeboten. Vier mal davon auch im Ausland. An der Jahresversammlung wurden auch Mitglieder geehrt.
19.01.2025
Wettbewerb
Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
vor 15 Stunden
­
­