­
­
­
­

Zwischenstopp Trübbach

Menschen aus der Region, die in einer psychischen Krise stecken, erhalten im Psychiatrie-Zentrum Werdenberg-Sarganserland (PZW) professionelle Hilfe.

Es kann jeden treffen: Die alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern, die Teilzeit arbeitet, sowie den erfolgreichen Geschäftsmann – sie sind nur zwei Patienten des Psychiatrie-Zentrums Werdenberg-Sarganserland (PZW) in Trübbach, in dem auch Liechtensteiner behandelt werden. Die Mutter wurde von ihrem Hausarzt angemeldet, nachdem sie kaum mehr schlafen konnte, 15 Kilo abgenommen hatte und nicht mehr gerne unter Menschen ging. Der Geschäftsmann fiel in eine Sinnkrise, als er gleichzeitig seinen Job und seine Ehefrau verlor. 40 bis 50 Prozent der Menschen leiden mindestens einmal im Leben unter einer psychischen Störung. Trotzdem sind Betroffene heute noch oft mit Vorurteilen konfrontiert, was sie aber nicht daran hindern sollte, professionelle Hilfe aufzusuchen. Denn eine frühzeitige Behandlung begünstigt den Krankheitsverlauf und die Genesung.

Ein Teil der Psychiatrie-Dienste Süd

Im PZW erhalten psychisch kranke und behinderte Menschen eine umfassende psychiatrische, psychotherapeutische und psychosoziale Beratung, Behandlung und Betreuung. Die öffentliche Fachinstitution in Trübbach gehört zusammen mit zwei weiteren Psychiatrie-Zentren in Heerbrugg und Uznach sowie der bekannten stationären Klinik St. Pirminsberg in Pfäfers zu den St. Gallischen Psychiatrie-Diensten Süd.
Die Psychiatrie-Zentren bieten neben ambulanter Psychotherapie auch eine tagesklinische Behandlung an. Ziel ist es, die Patienten intensiv zu betreuen, ohne sie aus ihrem vertrauten Umfeld zu reissen. Eine Einweisung in die stationäre Klinik St. Pirminsberg soll nur als letzte Möglichkeit in Erwägung gezogen werden. hl

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

#näherdran Sevelen
Der Verein «Kinderleuchten» unterstützt Kinder aus Familien in finanziellen Notsituationen und Engpässen, um ihnen eine bessere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
06.04.2025
Brigitte Jost-Hämmerling aus Sargans im Liewo-Porträt
Brigitte Jost-Hämmerling aus Sargans ist ein Freigeist und spiritueller Mensch. Die Astrologie ist für sie eine Landkarte der Seele und zu einer Berufung geworden.
10.11.2024
Sonntagsgipfel
Das Freizeitangebot für Menschen mit Behinderungen ist in Liechtenstein derzeit klein. Um die Situation zu ändern, müssten Menschen mit besonderen Bedürfnissen in die Planung einbezogen werden,.
17.11.2024
Wettbewerb
2x2 Tickets für das Liechtensteiner Cup-Finale zu gewinnen
Cup-Finale
vor 15 Stunden
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­