Zwischenstopp Trübbach
Es kann jeden treffen: Die alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern, die Teilzeit arbeitet, sowie den erfolgreichen Geschäftsmann – sie sind nur zwei Patienten des Psychiatrie-Zentrums Werdenberg-Sarganserland (PZW) in Trübbach, in dem auch Liechtensteiner behandelt werden. Die Mutter wurde von ihrem Hausarzt angemeldet, nachdem sie kaum mehr schlafen konnte, 15 Kilo abgenommen hatte und nicht mehr gerne unter Menschen ging. Der Geschäftsmann fiel in eine Sinnkrise, als er gleichzeitig seinen Job und seine Ehefrau verlor. 40 bis 50 Prozent der Menschen leiden mindestens einmal im Leben unter einer psychischen Störung. Trotzdem sind Betroffene heute noch oft mit Vorurteilen konfrontiert, was sie aber nicht daran hindern sollte, professionelle Hilfe aufzusuchen. Denn eine frühzeitige Behandlung begünstigt den Krankheitsverlauf und die Genesung.
Ein Teil der Psychiatrie-Dienste Süd
Im PZW erhalten psychisch kranke und behinderte Menschen eine umfassende psychiatrische, psychotherapeutische und psychosoziale Beratung, Behandlung und Betreuung. Die öffentliche Fachinstitution in Trübbach gehört zusammen mit zwei weiteren Psychiatrie-Zentren in Heerbrugg und Uznach sowie der bekannten stationären Klinik St. Pirminsberg in Pfäfers zu den St. Gallischen Psychiatrie-Diensten Süd.
Die Psychiatrie-Zentren bieten neben ambulanter Psychotherapie auch eine tagesklinische Behandlung an. Ziel ist es, die Patienten intensiv zu betreuen, ohne sie aus ihrem vertrauten Umfeld zu reissen. Eine Einweisung in die stationäre Klinik St. Pirminsberg soll nur als letzte Möglichkeit in Erwägung gezogen werden. hl