«Sevelen hat grosses Party-Potenzial»
Herr Pepelnar, wie sind Sie auf die Idee gekommen, im Herbst eine Ballermann-Party zu veranstalten?
Stefan Pepelnar: Meine Freunde und ich haben zuerst ziemlich konzeptlos eine passende Halle gesucht. Dann haben wir überlegt, zwei Dancefloors mit gegensätzlicher Musik einzurichten – konkret heisst das, Techno und BallermannHits, um ein möglichst grosses Zielpublikum anzusprechen. Ziemlich schnell wurde uns aber bewusst, dass es schwierig werden könnte, die unterschiedlichen Menschengruppen zusammenzuführen. So entschieden wir uns für die Ballermann-Party. Denn egal, welche Musik man normalerweise hört – sei es Hip-Hop, House oder Pop –, zu Ballermann-Hits kann auf einer Party jeder tanzen und singen.
Wer organisiert die Party?
Insgesamt sind wir vier Freunde im Alter zwischen 20 und 40 Jahren. Thomas Zogg, der die Idee hatte, arbeitet in der gleichen Firma wie ich. Er hatte gerade eine Weiterbildung abgeschlossen und Lust, ein neues Projekt auf die Beine zu stellen. Da er bereits in der Vergangenheit an diversen Veranstaltungen Bars geführt und auch schon selbst kleinere Partys veranstaltet hatte, wollte er einmal etwas Grösseres organisieren. Dabei kam er auf mich zu und fragte mich, ob ich Interesse hätte, mitzuwirken.
Ballermann wird vor allem mit übermässigem Alkoholkonsum und ausgelassener Stimmung in Verbindung gebracht. Wie halten Sie die Party unter Kontrolle?
Das ist leider wahr. Und selbstverständlich stimmt es, das übermässiger Alkoholkonsum häufig zu Ausschreitungen führt. Trotzdem ein Vorbehalt: Jeder, der schon einmal auf Mallorca war, weiss, wie primitiv es am Ballermann 6 zu und her gehen kann – er hat aber auch erlebt, dass man nur wenige Meter davon entfernt die Ruhe am Strand mit einem Cocktail geniessen kann. Es liegt also in der Eigenverantwortung jedes Einzelnen, wie viel Alkohol man konsumiert und wie man sich aufführt. Es ist aber von unserem Interesse, dass es keine Zwischenfälle gibt. Wir führen deshalb Ausweiskontrollen durch. Jugendliche werden erst ab 18 Jahren zugelassen. Zudem haben wir die Securitas engagiert, die sich um die allgemeine Sicherheit kümmert. Damit niemand nach dem Konsum von Alkohol nach Hause fahren muss, haben wir einen Shuttlebus nach Sennwald und Flums organisiert.
Was genau erwartet die Besucher an der Party?
Am Freitag wird der Mallorca-Star Mickie Krause auftreten – unter anderem mit seinem aktuellen Chart-Stürmer «Schatzi schenk mir ein Foto». Peter Wackel, der sich mit «Joana, du geile Sau» einen Namen gemacht hat, bringt die Besucher am Samstag zum Mitsingen. Vor und nach dem Auftritt der beiden Entertainer sorgen DJs für die passende Musik. Neben fünf Bars, die alle ein anderes Motto verkörpern, stehen auch noch ein, zwei Überraschungen auf dem Programm.
Welche Aufgaben nehmen Sie wahr?
Im Vorfeld habe ich mich vor allem um die verschiedenen Bewilligungen gekümmert, die man einholen muss, wenn man eine solche Party veranstalten will. Am Abend selbst bin ich für die Ehrengäste Mickie Krause und Peter Wackel zuständig – ich weiss ehrlich gesagt noch nicht, was mich da erwartet. Als OK-Mitglied des Erlenfestes in Sevelen habe ich jedoch die Erfahrung gemacht, dass nicht die Sänger, sondern ihre Manager kompliziert sind. Ich bin wirklich gespannt auf das Wochenende.
Was motiviert Sie, bei einer solchen Veranstaltung mitzuwirken?
Der Spass! Ich finde, dass Sevelen grosses Potenzial hat, öfter einen Anlass wie das Erlen- oder Seilziehfest zu veranstalten – es muss nur genutzt werden, denn diese Veranstaltungen kommen bei Jung und Alt sehr gut an. In der heutigen Leistungsgesellschaft ist jeder froh, ab und zu abschalten zu können und einfach nur Spass zu haben. Und das kann man am besten unter Gleichgesinnten, wenn gute Musik läuft, es erfrischende Drinks und feines Essen gibt – und das ist ziemlich sicher nicht nur meine Meinung.
Seit wann gibt es eine Eventhalle in Sevelen?
Eigentlich schon lange. Die ausgewählten Räumlichkeiten gehören dem Lohnunternehmen Giger und können für verschiedene Veranstaltungen gemietet werden. Wir haben sie schliesslich «Eventhalle» getauft – irgendwie mussten wir sie ja für Besucher ausserhalb von Sevelen kennzeichnen. (hl)
Persönlich
Stefan Pepelnar, Jahrgang 1975, Single, wohnt in Sevelen und hat einen Sohn. Er arbeitet in der Kibernetik als Leiter des Kundendienstes. Nebenbei engagiert er sich beim FC Sevelen als Spieler und Trainer. Mit drei Kollegen organisiert er am Freitag, 30. November, und Samstag, 1. Dezember, die erste Ballermann-Party in der Eventhalle Sevelen. Weitere Infos und die Wegbeschreibung gibts im Internet unter www.ballermann-rheintal.ch.