Schloss Werdenberg ist bereit für die neue Saison
Werdenberg. – Vieles bleibt beim Alten, einiges wird neu: Die drei Säulen «Internationale Opernwerkstatt», «Forum Werdenberg» und «Geschichte und Museum» bespielen im Sommerhalbjahr das Schloss Werdenberg, die Schlossfestspiele beleben im August den Hof. Im Schloss verbleibt, was einen direkten Bezug zu Werdenberg und zu dessen Geschichte hat, die Waffensammlung Braschler findet eine neue Heimat, das Relief des Kantons St.Gallen wird eingelagert.
Waffensammlung findet neue Heimat
Die Waffensammlung Braschler wurde in der vergangenen Woche sorgfältig verpackt und nach St.Gallen transportiert, wo sie die Sammlung des Historischen und Völkerkundemuseums ideal ergänzen wird. Die Nachkommen des Schenkers Hans Braschler, das Amt für Militär und Zivilschutz und das Amt für Kultur erarbeiteten diese Lösung gemeinsam mit Vertretern der Stiftung St.Galler Museen. Die Sammlung, die seit 1981 im Schloss Werdenberg ergänzt mit Leihgaben aus dem Bestand des Amtes für Militär und Zivilschutz ausgestellt wurde, findet so eine neue Heimat. Bestände der Sammlung Braschler werden mittelfristig im Rahmen temporärer Ausstellungen zu sehen sein. Die Ausstellungsvitrinen wurden vom Festungsmuseum Heldsberg übernommen. Die Auslagerung der Waffen und Uniformen wurde nötig, weil der ehemalige Rittersaal künftig – gemäss dem neuen Nutzungskonzept für das Schloss Werdenberg – als Veranstaltungsraum genutzt wird.
Gedächtnis des Schlosses
Neu wird auf die Saison 2010 im Schloss eine Mediathek bzw. ein Archiv eingerichtet. Im unteren Turmzimmer im Dachgeschoss kann in gemütlichen Sofas in der alten und neuen Geschichte des Schlosses gestöbert werden: Das Archiv soll als Gedächtnis des Schlosses dienen, wo künftig jedes Jahresprogramm mit seinen drei Säulen «Internationale Opernwerkstatt», «Forum Werdenberg» und «Geschichte und Museum» seine Spuren hinterlässt. Das können Bücher, DVDs, Plakate, aber auch Werke von Künstlern, die auf dem Schloss arbeiten, sein. Der Verein Schloss Werdenberg schätzt sich ausserordentlich glücklich, dass er von der letztjährigen Ausstellung «mama nomol» die Audiovideoinstallation «Tu mich nicht verlassen» von Pipilotti Rist als Leihgabe ausstellen kann. Niki Schawalder hat dem Schloss grosszügerweise ihren Steinfresserkäfer überlassen.
Eröffnung am 1. April
Das Schloss Werdenberg öffnet am 1. April seine Tore. Ein reichhaltiges Kulturprogramm wird die hoffentlich zahlreichen jungen und alten Besucher bis Ende Oktober begeistern. Weitere Informationen finden sich unter www.schloss-werdenberg.ch. Die Homepage wurde umfassend überarbeitet und bietet eine Fülle von Informationen zu den drei Programmsäulen und zum Jahresprogramm.
Die neuen Öffnungszeiten fürs Schloss Werdenberg (ab 1. April): Di-Fr, 11.30-18 Uhr, Sa und So, 10-18 Uhr. Montags geschlossen. (pd)
Ähnliche Artikel
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
22.04.2025