«Pressefoto des Jahres» bestimmt
Vaduz. – Ban Ki Moon war erst der zweite Generalsekretär der Vereinten Nationen, welcher am 1. September 2010 Liechtenstein einen Besuch abstattete. Sein Aufenthalt in Liechtenstein stand im Zeichen der Feierlichkeiten zur 20-jährigen Mitgliedschaft Liechtensteins bei den Vereinten Nationen. Neben einem offiziellen Besuch auf Schloss Vaduz hielt er einen Vortrag zum Thema «Global Governance» im Vaduzer Saal und liess sich auf dem Peter-Kaiser-Platz die Ausstellung «20 Jahre Uno-Mitgliedschaft» erklären.
Dabei entstand das Bild, das Ban Ki Moon mit den Uno-Sicherheitsbeamten und den Gastgebern, Aussenministerin Aurelia Frick und dem liechtensteinischen Uno-Botschafter Christian Wenaweser, zeigt. Ban Ki Moons rechte Hand zeigt in Richtung der Terrasse des neuen Landtagsgebäudes. Man könnte meinen, er erklärt den Gastgebern ihr Land oder weist ihnen den Weg. Der legere Auftritt des liechtensteinischen Uno-Botschafters mit offenem Sakko, die klassischen Bodyguard-Posen und der gespannt-fröhliche Gesichtsausdruck der Aussenministerin bilden eine Komposition, welche ein wichtiges Zeitdokument für das Land Liechtenstein darstellt. Die Bild-Kriterien der Elemente wie Komposition, Dynamik, Spannung, Kontext, Ästhetik und des Kontrasts stimmen. Das Bild ist am 2. September 2010 im «Liechtensteiner Vaterland» erschienen.
Jury- und Publikumswahl
Die Ermittlung des Preisträgers erfolgte durch eine Fachjury unter Einbezug des Publikums. Über 60 Fotos wurden eingereicht. Für die Rangierung der Fotos war die Publikumswahl mit 15 Prozent gewichtet. An der Publikumswahl, welche auf einer Internet-Umfrage basierte, haben sich über 500 Personen beteiligt. Die Publikumsstimme erhielt ein Foto von Michael Zanghellini aus Schaan. Es zeigt den Balzner Skifahrer Marco Büchel am 10. März 2010 beim Ski-Weltcupfinale in Garmisch mit «Krokodilstränen» Büchel bestritt im Januar 1991 sein erstes Rennen im Weltcup und sorgte 19 Jahre immer wieder für Sieg- und Schlagzeilen. Am 11. März 2010 beendete er seine Karriere. Seit dieser Saison ist er beim ZDF als Rennanalyst tätig. Der in Balzers aufgewachsene Büchel wurde acht Mal zum Liechtensteiner Sportler des Jahres gewählt. Das emotionale «Abschieds»-Foto erschien am 11. März im «Liechtensteiner Volksblatt».
Kriterien für die Auswahl
Die Wahl wird zum ersten Mal vom Internationalen Liechtensteiner Presseclub durchgeführt. Beim «Pressefoto des Jahres» geht es um die beste fotojournalistische Darstellung des Jahres mit einem Liechtenstein-Bezug. Das Bild soll die höchsten Massstäbe bei Bildanschnitt, Stilmittel, Komposition, Dynamik, Aussage, Spannung, Kontext, Stimmung, Kontrast und Ästhetik erfüllen. Der Fachjury 2010 gehörten Peter Rutz (Präsident LPC), Tatjana Stojnic, Mario Frick, Günther Meier, Dieter Gunz und Daniel Quaderer an. Die Wahl im Vorjahr gewann Daniel Schwendener aus Triesenberg mit einem Sujet aus der Liechtensteiner Fasnacht. (qu)
Schlagwörter
-
Schloss Vaduz