­
­
­
­

Neue Multivisionsschau für Triesenberg

Am Sonntag versammelten sich viele geladene Gäste, die es sich trotz strahlendem Sonnenschein nicht nehmen liessen, die neu gestaltete Multivisionsschau des Walser Museums zu geniessen. Mit dem «Hagstickerwalzer» auf der Zither, gespielt von Angelika Kessel, wurden die Besucher im Untergeschoss des Walser Museums festlich empfangen.

Triesenberg. - Der Projektleiter der Schau, Josef Eberle, erklärte, dass erst einmal ein Konzept erstellt werden müsse, eine Art Drehbuch. Dazu braucht es einen Koordinator, der die Fäden der Produktion in der Hand hält. Wer eignet sich hier besser als Josef Eberle. Die Vorbereitungsarbeit dauerte zwei Jahre. Er machte sich, wie Klaus Schädler, ebenfalls mit dem Fotoapparat auf die Bilderjagd. Die gestalterische Umsetzung lag dann wieder in den versierten Händen von Josef Eberle in Zusammenarbeit mit Kurt Koller. Koller war dann auch mit der Firma Mediasens AG für die Technik verantwortlich. Die Bilder wurden passend mit Musik unterlegt. (lbs)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Der Panathlon-Club Liechtenstein feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. 1995 wurde der Sportförderverein gegründet.
24.03.2025
Abo
Josef Eberle, langjähriger Leiter des Triesenberger Walsermuseums und mehrjähriger Vizepräsident der Internationalen Walservereinigung, referierte am Senioren-Kolleg zum Thema «Freie Walser immerfort! – Wie frei waren sie wirklich?»
22.01.2025
Wettbewerb
OSTERSHOPPING - Im Land einkaufen und gewinnen
OSTERSHOPPING 2025
vor 23 Stunden
Umfrage der Woche
Wie finden Sie den neuen Standort des «Astronauten»-Kunstwerks im Städtle?
vor 1 Stunde
­
­