­
­
­
­

Museen bieten spezielles Familienprogramm

Bereits zum dritten Mal beteiligt sich Liechtenstein am Vorarlberger Projekt «Reiseziel Museum». Dank der Förderung durch die Kulturstiftung Liechtenstein können sieben heimische Museen an drei Sonntagen besonders familienfreundliche Programm anbieten. 

Vaduz. ? Beim Projekt «Reiseziel Museum» handelt es sich um eine Entdeckungsreise für die ganze Familie. Museen in Vorarlberg und Liechtenstein bieten jeweils am ersten Sonntag im Monat ein familienfreundliches Sonderprogramm an, in dem die kleinsten Museumsbesucher zum Mittelpunkt werden. Als Reiseleiter, ausgestattet mit Reisekoffer, Reisepass und Reiseticket heisst es in diesem Jahr «Auf die Reise! Fertig! Los!».

33 Museen, 7 in Liechtenstein

Insgesamt 33 Museen beteiligen sich am «Reiseziel», 7 davon in Liechtenstein. Im Domus, dem Gasometer, dem Küefer-Martis-Huus, dem MuseumMura, dem Walsermuseum, Kunstmuseum und Landesmuseum wird den kleinen Besuchern und ihren Familien viel geboten, wie Vertreter der jeweiligen Museen anlässlich der heutigen Pressekonferenz erläuterten.

Sechs Themengebiete

Neu ist in diesem Jahr, dass die teilnehmenden Museen sechs Themengebieten zugeteilt wurden. Weltenbummler, Geschichtenerzähler, Neugierige, Kreative, Forscher und Mutige können sich so gezielt auf die Reise begeben. Wer mitmacht ? und vor allem, wer an allen drei Sonntagen mitmacht ? kann nicht nur tolle Preise gewinnen und viel selbst Gebasteltes in seinem Reisekoffer mit nach Hause nehmen, sondern auch von den vielen neu gewonnenen Eindrücken in den Museen profitieren. Ob Kinder oder Erwachsener ? am Ende steht fest: die Reise ins Museum lohnt allemal. (ehu) 

Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» von Samstag.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Im Gespräch zeigen Museumsdirektorin Andrea Kauer Loens und die Kulturbeauftragten Markus Burgmeier und Petra Büchel Möglichkeiten auf, wie Sammlungen korrekt reduziert werden können und welche Schwierigkeiten sich dadurch ergeben.
31.03.2025
Abo
Auf der Website Sammlungen.li werden Objekte digital einsehbar, die der Öffentlichkeit bisher meist verborgen geblieben sind.
10.12.2024
28. Videograndprix in Ruggell
Am 22. und 23. November findet im Küefer-Martis-Huus in Ruggell der 28. Videograndprix des Film- und Videoclubs Liechtenstein (FVCL) statt.
22.11.2024
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Julia Brandner: Calm your tits Tour» zu gewinnen
Julia Brandner: Calm your tits Tour
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
­
­