Liechtensteiner bei Bodensee Blasmusik-Camp
82 ambitionierte jugendliche Blasmusiker aus der Bodenseeregion haben sich erfolgreich für das «1. Internationale Blasmusik-Camp am Bodensee» beworben. Unter der musikalischen Leitung von Martin Kerschbaum verbringen sie nun fünf Tage mit Dozenten der Wiener Symphoniker, um gemeinsam zu musizieren und zu proben.
Bregenz. - Höhepunkt nach den intensiven Proben ist ein gemeinsames Matinee-Konzert im Rahmen des Kinder- und Jugendprogramms der Bregenzer Festspiele mit dem Titel «Brass Impossible». Am 1. IBK-Camp in der Bodenseeregion nehmen neben 62 Jugendlichen aus Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich auch 13 Jungmusiker aus Deutschland, einer aus der Schweiz und sechs aus Liechtenstein teil. Sie alle sind mind. 16 Jahren alt und spielen ein symphonisches Blasorchester-Instrument auf dem Niveau der Leistungsprüfung in Gold und Oberstufe in Österreich, Liechtenstein und der Schweiz bzw. D3 in Deutschland.
Inspiration und Begegnung
«Wir möchten das IBC-Camp künftig alle zwei Jahre durchführen und einen regelmässigen Austausch unter den jugendlichen Blasmusikern in der Bodenseeregion etablieren», so Wolfram Baldauf, Landesobmann des verantwortlichen Vorarlberger Blasmusikverbandes. «Für die Jugendlichen erhoffen wir uns Inspiration und Faszination durch die Zusammenarbeit mit den Profis. Zugleich möchten wir den Nachwuchs in der Blasmusik auf hohem Niveau fördern.» Ebenso wichtig sei die grenzüberschreitende Begegnung von gleichgesinnten Jugendlichen im Camp ? ein wichtiger Leitgedanke des Kleinprojektefonds der Internationale Bodensee Konferenz (IBK), aus welchem das Projekt finanziell gefördert wird. Klaus-Dieter Schnell, IBK-Geschäftsführer, begrüsst daher auch den für nächstes Jahr geplanten Erfahrungsaustausch für die teilnehmenden Jugendlichen: «So bleibt es nicht bei einer einmaligen intensiven Begegnung, sondern wir schaffen dauerhafte Kontakte über die Grenzen hinweg.»
Spannendes Konzertprogramm
Die Besucher des Konzerts «Brass Impossible» erwartet ein spannendes Konzertprogramm auf Niveau der Höchststufenliteratur, u. a. mit Variationen über die Zauberflöte von Reinhard Süss, Mission Impossible von Lalo Schifrin oder die Candide Ouvertüre von Leonard Bernstein. Das Konzert findet am Sonntag, 4. August, um 11 Uhr im grossen Saal des Festspielhauses in Bregenz statt. (pd)
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.