­
­
­
­

Klangvoller Abschluss der Harmoniemusik im SAL

Am Stephanstag lädt die Harmoniemusik Schaan zu ihrem letzten Auftritt in diesem Jahr. Die Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches Programm, dass für beste Unterhaltung sorgen wird. Wie jedes Jahr hat die Harmoniemusik Schaan auch im scheidenden Vereinsjahr zahlreiche weltliche und kirchliche Feiertage in der Gemeinde musikalisch begleitet.

Schaan. – Traditionsgemäss war der erste Auftritt des Jahres am Palmsonntag. Darauf folgte die Ausrückung am Weissen Sonntag zu Ehren der Erstkommunikanten. Fronleichnam rundete die musikalisch umrahmten Kirchenfeste im ersten Halbjahr des 144. Vereinsjahres ab. Bei der diesjährigen Ausgabe des Slow-Up hat sich die HMS auf die Bewirtung der Gäste konzentriert. Die musikalische Umrahmung übernahm dieses Mal die Jugendmusik.

Gastkonzert

Der Festumzug im Juni mit anschliessendem Gastkonzert zum 125. Geburtstag des Musikvereins Feldkirch-Nofels, die Feierlichkeiten «300 Jahre Oberland» und das 65. Liechtensteiner Verbandsmusikfest in Triesenberg bildeten weitere Stationen des Vereinsjahrs. Das zweite Halbjahr begann Mitte August mit der Alpmesse auf Guschg und der musikalischen Umrahmung der Lihga-Eröffnung im September. Vor wenigen Wochen im November gestaltete die HMS den Gedächtnisgottesdienst zu Ehren ihrer verstorbenen Mitglieder. Mit der Jugendmusik und mit einer Blechbläsergruppe durfte die HMS wiederum beim Schaaner Nikolausmarkt weihnachtliche Musik machen.

Adventsfeier

Mit den Blechbläsern wirkt die Harmoniemusik schon seit etlichen Jahren sehr gerne bei der traditionellen Adventsfeier der Gemeinde Planken am dritten Adventssonntag mit. Um auch weiterhin für eine positive Aussenwirkung sorgen zu können und an den verschiedenen Anlässen aufspielen zu können, bemüht sich die Harmoniemusik Schaan stets um die Rekrutierung und Ausbildung des Nachwuchs.  (pd)

Artikel: http://www.vaterland.li/importe/archiv/kultur/klangvoller-abschluss-der-harmoniemusik-im-sal-art-80967

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­