­
­
­
­

Herbert Pixner erfreut am Balzner Kultursommer

Dem Verein «Kultur-Treff Burg Gutenberg» ist es Dank vieler Sponsoren wieder einmal gelungen, ein Musik-Ensemble zu engagieren, das ein interessiertes Publikum berührt und begeistert hat. Es war Herbert Pixner mit seinem Projekt «Handmade in Tirol».

Balzers. – Was sich am vergangenen Samstag im mittelalterlichen Innenhof der Burg Gutenberg unter einem ungetrübten, abendlichen Sommerhimmel ereignet hat, war Musik ländlichen Ursprungs mit tänzerischen Weisen, Arrangements und Kompositionen aus den 60ern und 70ern, alles verpackt in einem virtuosen, fantasiereichen Spiel der Pixner Band. Es waren Herbert Pixner mit seinem diatonischen Akkordeon (Schwyzer Oergeli), der gestopften Trompete, dem Flügelhorn und der Klarinette, Katrin Ascharber mit ihrer Harfe und Werner Unterlercher am Contra-Bass.

Begeisternde Musik

Herbert Pixner spielte auf seiner Ziehharmonika, deren Spieltechnik unglaublich viel vom Musiker verlangt, eigene und arrangierte Kompositionen mit virtuoser Spielfreudigkeit und Ausdruck. Herbert Pixner «gab den Ton an», während Werner Unterlercher am Bass zupfte, klopfte oder spielte, und Katrin Ascharber mit ihrer Harfe – bis auf einige Solopassagen – die Rhythmen «untermalte». (ct)

Mehr in der Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» vom Montag.


 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboTrimolon Jazzscapes eröffnet neue Saison
Mit einem Kooperations-Konzert mit Jazz am Bach begeisterten «Trimolon Jazzscapes feat. Jakob Lampert» am Samstag in der Tangente und legten damit einen gelungenen Auftakt unter der neuen Leitung hin.
10.02.2025
Abo
Mit einem Kooperationskonzert mit Jazz am Bach in Götzis begeisterten «Trimolon Jazzscapes feat. Jakob Lampert» vergangenen Samstag in der Tangente in Eschen und legten damit einen gelungenen Auftakt unter der neuen Jazzclub-Leitung hin.
10.02.2025
Abo
Die Schriftstellerin Amelia Blackwood hielt am 17. Februar zwei Lesungen am Liechtensteinischen Gymnasium ab. Dadurch kamen die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Stufe jeweils mit den Büchern der Autorin in Kontakt. Zudem beantwortete Amelia viele Fragen.
19.02.2025
­
­