­
­
­
­

«Heimliche Sünde büsst man geschwinde»

Unter der Schirmherrschaft und in Anwesenheit von Erbprinzessin Sophie lud das Kunstmuseum Liechtenstein am Sonntag anlässlich der Finissage der Ausstellung «Der Fürst als Sammler» zu einer Lesungsmattinee von Marco Caduff und Jerry Rojas.

Vaduz. – Die Mattinee stand ganz im Zeichen des mittelalterlichen Klassikers «Il Decamerone» von Giovanni Boccaccio, der seine weltberühmte Novellensammlung um das Jahr 1350 verfasst und damit einen der ersten längeren Prosatexte in der italienischen Sprache geschaffen hat. Bild, Text und Klang, rezitiert von Marco Caduff und musikalisch begleitet von Jerry Rojas, versprachen einen Ausflug ins ferne Mittelalter. Ein Ausflug allerdings, der auch ins 19. Jahrhundert führte, denn sowohl die Übersetzung von Karl Witte, als auch ein ganz spezielles Gemälde, vor welchem die Lesung stattfand, schlagen eine Brücke vom Mittelalter in die Romantik und von dort weiter in die Gegenwart.

Romantisch bewegte Szene

Im Jahre 1837 vollendete Franz Xaver Winterhalter sein Gemälde «Decamerone», welches sich heute in der fürstlichen Kunstsammlung befindet. Ein üppiger Garten, im Hintergrund die Fontäne eines sprudelnden Brunnens und hinter von Abendlicht gestreiften Bäumen ein florentinischer Palazzo. Im Vordergrund aber eine Gruppe junger und schöner Menschen, kunstvoll und entrückt zu einer romantisch bewegten Szene drappiert, eben jene sieben Damen und drei Herren, die vor der Pest in Florenz auf ein Landhaus mit Garten geflüchtet sind und sich unter anderem damit die Zeit vertreiben, dass jede und jeder der 10 während 10 Tagen jeweils eine Geschichte zum Besten gibt. So entsteht der Decamerone. (aoe)
 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboLiechtensteinische Rote Kreuz feiert 80-jähriges Bestehen
Anlässlich des 80-jährigen Bestehen des Liechtenstinischen Roten Kreuz zeigt die Sonderausstellung im Postmuseum ihre Geschichte. 
03.04.2025
Abo
Anlässlich des 80-jährigen Bestehens des Liechtensteinischen Roten Kreuzes (LRK) zeigt die Sonderausstellung im Postmuseum seine Geschichte.
02.04.2025
Abo
Mit der Ausstellung «Silber steht dir», die heute eröffnet wird, startet das Kunstmuseum Liechtenstein in sein Jubiläumsjahr.
26.02.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Julia Brandner: Calm your tits Tour» zu gewinnen
Julia Brandner: Calm your tits Tour
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
­
­