­
­
­
­

«Goldener Spaten» in Ruggell verliehen

Während am Freitag im Küefer-Martis-Huus ein Filmabend mit dem Werk «Luther, sein Leben, Weg und Erbe» stattfand, war es am Samstag endlich soweit: Für die prämierten Videofilme konnte der wertvolle «Goldene Spaten» verliehen werden.

Ruggell. ? Doch vor dem grossen Augenblick kam die Arbeit. Stimmen aus dem Publikum und die entsprechende Jury ? bestehend aus dem Juryleiter, Hansi Schlegel, dem Hausherren, Johannes Imani und Wolfgang Schwaiger (Deutschland, Österreich und Liechtenstein) ? haben ihre Meinungen abgegeben und die jeweiligen Sieger bestimmt. Aus den international bestehenden Vorgaben für die Beurteilung der eingereichten Arbeiten hat die Jury nur jene ausgewählt, die den gezeigten Filmen gerecht wurden. So ist die Verleihung des goldenen Spaten entsprechend aufgewertet. Der Goldene Spaten selbst ist ein Bronzeguss des Kustgiessersers Walter Rom aus Tirol und stellt vergoldet einen Torfstecher dar, wie er vor langer Zeit im Ruggeller Gebiet tätig war.

Als bester Film wurde einmütig das Werk von Michael Reis, der leider nicht zur Veranstaltung kommen konnte, ausgewählt. Es ist der Film «Nah an Afrika», der am Beispiel eines Landes dieses Kontinents gezeigt hat, dass im geheimnisumwitterten Erdteil nicht nur Tod, Elend und frühere Sklaverei zur Tagesordnung gehören, sondern dass Lebensfreude und das Erhalten von Traditionen fröhliche und zufriedene Menschen schaffen können. (ct)

Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» vom Montag.
 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboWie soll mit (Kulturgüter-)sammlungen umgegangen werden?
Im Gespräch zeigen Museumsdirektorin Andrea Kauer Loens und die Kulturbeauftragten Markus Burgmeier und Petra Büchel Möglichkeiten auf, wie Sammlungen korrekt reduziert werden können.
01.04.2025
Abo
Im Gespräch zeigen Museumsdirektorin Andrea Kauer Loens und die Kulturbeauftragten Markus Burgmeier und Petra Büchel Möglichkeiten auf, wie Sammlungen korrekt reduziert werden können und welche Schwierigkeiten sich dadurch ergeben.
31.03.2025
Abo
27.03.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Lennart Schilgen: Verklärungsbedarf» zu gewinnen
Lennart Schilgen - Verklärungsbedarf
vor 3 Stunden
Umfrage der Woche

Umfrage der Woche

Die neue Regierung steht: Was sagen Sie zur Ministeriumsverteilung?
­
­