­
­
­
­

Gastland an der Schweizer Kleinkünstlerbörse

Im Jahre 2013 findet die Schweizer Künstlerbörse mit einer geballten Ladung Kleinkunst aller möglicher Genres und Sprachen von 10. bis 14. April in Thun statt. Liechtenstein wird Gastland sein und die Gastbühne bespielen. Damit haben Liechtensteiner Künstler die Möglichkeit, eine 20- minütige Kostprobe aus ihren Produktionen zu zeigen.

Thun/Vaduz. - Das Feld der Kleinkunst ist riesig. Dazu zählen Kabarett, Chanson, Akrobatik, Comedy, Puppenspiel, Pantomime, Erzählkunst, Schauspiel, Zauberei und vieles mehr. Allen gemeinsam ist jedoch, dass die Produktionen in Soloauftritten oder Kleinbesetzung sowie mit geringem bühnentechnischen Aufwand aufgeführt werden können. Theaterfreunde wissen, dass dies Garant für eine intime Atmosphäre mit großer Nähe zwischen Künstlern und Publikum ist und der künstlerische Anspruch dennoch sehr hoch sein kann.

Bühne für heimische Künstler

In der Schweiz führt die Vereinigung «KünstlerInnen - Theater - VeranstalterInnen» seit 1975 Kunstschaffende und deren Produktionen mit Veranstaltern, Agenturen, Medien, und Publikum zusammen. An der Künstlerbörse werden Theatersaisonprogramme zusammengestellt, Kontakte geknüpft und Kultur genossen. Dank der grenzübergreifenden Bedeutung und der breiten Vernetzung ist der Anlass eine beudeutende Fachmesse des freien Theaterschaffens mit entsprechend medialer Beachtung. Entsprechend gross war die Freude, als den Verantwortlichen in Liechtenstein das Angebot eines Auftritts Liechtensteins als Gastland angeboten wurde. Die Teilnahme wird nun dank einer gemeinsamen Initiative von Ressort Kultur der Regierung, Kulturstiftung Liechtenstein und Liechtenstein Marketing ermöglicht.

Kurze Bewerbungsfrist

Zur Gestaltung des Programms auf der Gastbühne werden professionelle Bühnenschaffende eingeladen, ein Bewerbungsdossier bei der Stabsstelle für Kulturfragen einzureichen. Die Frist für die Einreichung der Dossiers endet am 10. Dezember. Eine Auswahlkommission wird anschliessend über die Vergabe der Bühnenplätze entscheiden. Ziel ist es, ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit Produktionen aus der ganzen Bandbreite aktueller, professioneller, liechtensteinischer Kleinkunst zu präsentieren. (ikr)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Liechtenstein setzte auf der Leipziger Buchmesse mit Lesungen, Diskussionen und einem eigenen Stand zahlreiche literarische Akzente.
02.04.2025
AboKopf, Auge und Herz auf Visierlinie bringen
Diese Kunst beherrschen auch die Mitglieder des Fotoclubs Spektral. Denn an internationalen Wettbewerben stellten sie bereits mehrmals ihr Können unter Beweis.
30.03.2025
Wettbewerb
Haupttribünen Tickets für den FC Vaduz zu gewinnen
FC Vaduz
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­