­
­
­
­

Die kulturelle Zusammenarbeit besiegelt

Mit der Unterzeichnung eines Partnerschaftsvertrags besiegelten Vertreter der liechtensteinischen Regierung und der Präsident des Goethe-Instituts, Klaus-Dieter Lehmann, die gemeinsame Zusammenarbeit.

Vaduz. – Die im Regierungsgebäude unterschriebene Erklärung sieht vor, dass die weltweit tätigen Goethe-Bibliotheken einen Einblick in die Liechtenstein-Literatur ermöglichen. Die Fürst Franz Josef von Liechtenstein-Stiftung stellt dazu ein erstes Bücherpaket zur Verfügung, die jährliche Aktualisierung erfolgt über das Ressort Äusseres.

«Grossherzig und klug»

Künftig werden in knapp 100 Bibliotheken des Goethe-Instituts Publikationen über die Geschichte und Kultur des Landes informieren. Klaus-Dieter Lehmann, Präsident des Goethe-Instituts, nannte diese Entscheidung «grossherzig und klug». Durch dieses Vorgehen leiste Liechtenstein einen Beitrag zur Pflege der deutschen Sprache, die Lehmann nicht nur als Verständigungsmittel, sondern auch als Träger kultureller Werte ansieht.

Eine «bereichernde» Idee

Prinz Nikolaus, Präsident der Fürst Franz Josef von Liechtenstein Stiftung, zeigte sich ebenfalls hoch erfreut über das Zustandekommen des Abkommens, das auf eine Idee von Josef Wolf, ehemaliger Botschafter Liechtensteins in Berlin, zurück geht. Die Präsenz Liechtensteins in den Goethe-Bibliotheken werde sich «bereichernd» auswirken, zeigte sich Prinz Nikolaus überzeugt.
Am Abend hält Klaus-Dieter Lehmann im Landesmuseum einen Vortrag zur Arbeit des Goethe-Instituts. (ehu)

Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands».

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Mehrere Kantone zeigen am neuen Unterrichtsmodell Interesse. In Neuenburg ist es Realität. Augenschein bei einer Aargauer Lehrerin, die französischsprachigen Kindern Mathe auf Deutsch unterrichtet.
03.02.2025
AboKlettertalent aus Liechtenstein
Der in Helsinki lebende Jonas Rheinberger erzählt davon, was ihn am Klettersport fasziniert und dass er gerne international starten möchte. 
28.01.2025
Abo
Der in Helsinki lebende Jonas Rheinberger erzählt davon, was ihn am Klettersport fasziniert und dass er gerne international starten möchte.
27.01.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Esther Hasler: 7 auf einen Streich!» zu gewinnen
Esther Hasler
Umfrage der Woche
Soll die Geldspiel-Branche gerettet werden?
vor 14 Stunden
­
­