­
­
­
­

Triesner Bauprojekt vorerst auf Eis gelegt

Es gleicht fast einem Fussballspiel, bei welchem das runde Leder von einem Spieler zum anderen und wieder zurück gespielt wird. Nur geht es hier nicht um einen Fussball, sondern um den geplanten Bau des millionenschweren Dienstleistungszentrums (DLZ) Sonne in Triesen. Nach dem Regierungsentscheid steht das Projekt in der Schwebe.

Triesen. ? Eine Beschwerde von drei Triesner Einwohnern im September 2013 sollte den Bau vorerst stoppen ? die Gemeinde aber sprach sich klar für das Dienstleistungszentrum mit einer Migros-Filiale sowie einem Migros-Restaurant aus. Der Ball ging weiter an die Regierung. Dort lag er über ein halbes Jahr lang, bis nun diese Woche der Entscheid fiel: Die drei Beschwerdeführer haben teilweise Recht bekommen. Für die Bauherrschaft, die CMHE Familienstiftung Heidegger, steht die Ampel somit ? zumindest bis auf weiteres ? auf Rot für den geplanten Bau.

Begründung fehlte

«Die Gemeinde Triesen hätte in der angefochtenen Entscheidung begründen müssen, welche siedlungs- beziehungsweise ortsplanerischen Vorzüge das am 20. August 2013 genehmigte Projekt DLZ Sonne hat...», schreibt die Regierung in ihrem 17-seitigen Dokument, in welchem sie ihre Entscheidung begründet. Ein Argument, für welches auch Norman Nigsch, Vertreter der drei Beschwerdeführer, gekämpft hat. Der Regierungsentscheid sei für ihn eine grosse Erleichterung, wie er auf Anfrage sagt. «Zwar ist es nur ein Etappensieg, dafür aber ein sehr entscheidender», so Norman Nigsch. (bfs)

Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» von Donnerstag.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Die Strassenlobby schlägt Alarm: Sie will eine Erhöhung des Benzinpreises um 4 Rappen verhindern. Der Bundesrat soll auf eine Sparmassnahme zulasten der Autofahrer verzichten.
vor 3 Stunden
Updates zum Bau
Die Gemeinde Ruggell lud gestern Abend zum Informationsabend ein, um Einblick in eines der grössten geplanten Bauprojekte zu geben.
01.04.2025
Schaffung eines Strassengesetzes
Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 11. März 2025, den Vernehmlassungsbericht betreffend die Schaffung eines Strassengesetzes verabschiedet.
13.03.2025
Wettbewerb
#näherdran-Fotowettbewerb Schellenberg
Schellenberg
Umfrage der Woche

Umfrage der Woche

Die neue Regierung steht: Was sagen Sie zur Ministeriumsverteilung?
vor 3 Stunden
­
­