­
­
­
­

Stolz auf die Schellenberger Burgen

Worauf sind die Schellenberg besonders stolz? Diese Frage stellten die Standverantwortlichen von «Vaterland on Tour» den Einwohnern von Schellenberg. Dabei wurden die zwei Burgruinen (Obere und untere Burg) am häufigsten genannt.

Schellenberg. - Die sogenannte Obere Burg ist auch ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Beliebteste Vereine im Dorf sind die Freiwillige Feuerwehr und der Musikverein Cäcilia. Bei den Lieblingsgeschäften schwang der Dorfladen oben aus.

Aus allen Antworten wurden beim Wettbewerb neun Preise gezogen. Je einen 100 Franken-Gutschein der Telecom Liechtenstein haben Ursula Oehri, Sabine Büchel, Verena Wanger gewonnen; je ein 50 Franken-Gutschein für ihr Schellenberger Lieblingsgeschäft geht an Alexander Schwendener, Severin Weibel, Marina Mayr und je ein Hunderttagesabonnement des «Vaterlands» erhalten Madlaina Mayr, Vivian Götz, Sebastien Caduff.

Schellenberg setzte den Abschlusspunkt der Jubiläums-Tour. Die Jubiläumsaktivitäten werden mit einer neuen Mitarbeiter-Aktion ab Freitag fortgesetzt. Mehr davon in der heutigen Print-Ausgabe des Vaterlands. (dq)

 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Florian Fritsch wurde in Deutschland verhaftet. Gegen den umstrittenen Investor wird auch in Liechtenstein ermittelt.
18.03.2025
#näherdran Oberriet
Das Naturschutzgebiet Wichenstein ist ein wichtiger Lebensraum für viele Vögel, Insekten, Frösche, Lurche und weitere Tiere. Es ist ausserdem ein beliebtes Ausflugsziel für Gross und Klein.
30.09.2024
Abo
Am 14. März fand die 74. Vereinsversammlung des Samaritervereins Vaduz statt.
27.03.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Julia Brandner: Calm your tits Tour» zu gewinnen
Julia Brandner: Calm your tits Tour
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
­
­