­
­
­
­

Freiwillige Feuerwehr Ruggell

Die Freiwillige Feuerwehr Ruggell wurde 1881 gegeründet und hat zurzeit 34 Aktivmitglieder sowie 4 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr.  Die Gerätschaften waren bis 1972 im Kellergeschoss des Schulhauses an der Nellengasse untergebracht.

Ruggell. ? Im Dezember 1972 erfolgte der Einszug ins neue Feuerwehrdepot im Sportgebäude an der Kanalstrasse.
Fortschritt, Technik und Wissenschaft haben auch bei der Brand- und Katastrophenbekämpfung nicht haltgemacht. Neue Aufgabenbereiche wie Öl- und Chemiewehr, Strahlenschutz, Verkehrs- und Ordnungsdienst wurden der Feuerwehr übertragen. Diese neuen Aufgaben benötigten spezielle Ausbildungen sowie weitere Gerätschaften für Sofortmassnahmen bei einem Unglücksfall. Im Jahre 1976 wurde daher ein Klein-Tanklöschfahrzeug mit einem 1500-Liter-Wassertank angeschafft. Um bei Einsätzen bei abgelegenen Objekten wie beispielsweise bei landwirtschaftlichen Siedlungen usw. den Löschwasserbedarf besser gewährleisten zu können, wurde im Jahre 1987 zusätzlich ein Schlauchauslegewagen angeschafft.

Neue Räumlichkeiten

1987 erfolgte die Einweihung und Übergabe der neuen und grosszügig erweiterten Räumlichkeiten mit der wesentlichen Vergrösserung der Einstellhalle, neu installierter Funkzentrale (Büro), Garderoben- und Requisitenraum, Atemschutzraum, Dusche und WC im Erdgeschoss sowie dem Theorie-, Schulungs- und Versammlungsraum im 1. Obergeschoss des Vereins- und Jugendhauses.

Im Jahr 1990 erfolgte die Beschaffung eines Kleinrüstwagens. Gleichzeitig wurde auch eine neue Motorspritze des Typs 2, als Ersatz für die bis dahin in Betrieb stehende Spritze aus dem Jahre 1949, angeschafft. 1995 erfolgte dann die Inbetriebnahme eines neuen, grosszügig ausgerüsteten Tanklöschfahrzeuges. Das bestehende Klein-TLF aus dem Jahr 1976 wurde im gleichen Jahr einer kleinen Revision unterzogen und in Kombination mit dem vorhandenen Ölwehr-Anhänger für kleinere Öl-, Chemiewehreinsätze umgerüstet. Für allfällige Ölwehreinsätze auf dem Wasser steht zusätzlich eine grosse Kanalsperre zur Verfügung.

1. Vereinsfahne

Ein besonderer Meilenstein in der Geschichte der Freiwillige Feuerwehr war sicherlich die Weihe der 1. Vereinsfahne anlässlich des Verbandsfeuerwehrtages 1998 in Ruggell.

Im Jahr 2006 erfolgte die Beschaffung eines Personaltransporters und im Jahr 2008 einer neuen Motorspritze Typ 2 (Rosenbauer). Im Jahr 2012 wurde ein neuer Rüstwagen (Mercedes Atego Allrad) angeschafft. (pd)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Am Freitag fand die 127. Delegiertenversammlung des Liechtensteinischen Feuerwehrverbandes im Gemeindesaal in Schellenberg statt.
30.03.2025
Abo
Erstmals fand der Vorsteher-Talk für die #näherdran-Gemeindeserie im neuen Videostudio des Vaduzer Medienhauses statt. Christoph Beck sprach dabei über Themen und Projekte, welche die Gemeinde Triesenberg beschäftigen. Hier einige zusammengefasst.
10.02.2025
Abo
Die Gemeinde Balzers ehrte ihre langjährigen Vereinsjubilare für ihren grossen unentgeltlichen Einsatz sowie ihr vorbildliches Engagement für das Vereinsleben.
03.02.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Julia Brandner: Calm your tits Tour» zu gewinnen
Julia Brandner: Calm your tits Tour
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
­
­